Zeitreise Spektakel wie im Mittelalter auf der Wasserburg in Egeln
Nach langer Corona-Pause geht es in Egeln endlich wieder ins Mittelalter. Am kommenden Sonnabend und Sonntag lädt die Wasserburg zu einem historischen Spektakel ein. Die Volksstimme verlost dazu fünf mal zwei Freikarten.

Egeln - Die Wasserburg in Egeln hat in ihrer wechselvollen Geschichte schon so manches erlebt und so luden die Burgherren damals sicherlich zu einem hohen Fest auch andere Ritter, Gaukler und Spielleute auf die Burg. Auswärtige Handwerker und Händler präsentierten sich derweil auf dem Markt davor und das Volk strömte zuhauf.
„Und so wird die Burg am kommenden Wochenende, am Sonnabend, 17. Juli, und am Sonntag, 18. Juli, im Rahmen des Stadtjubiläums ,1080 Jahre Egeln' wieder einmal zu einer Zeitreise in das Mittelalter einladen. Man kann dort einen großen Markt und allerlei Spektakel erleben“, sagte Museumsleiter Uwe Lachmuth der Staßfurter Volksstimme.
Unter vielen Handwerker- und Händlerständen kann man den fast vergessenen Kerzenzieher, den Schleifer und den Lederer bei der Arbeit beobachten. Aber auch den Holzdrechsler, den Schmied, den Maultrommelschnitzer und die historische Brettchenweberei werden am Wochenende in Egeln vertreten sein. „Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbst gefertigten Waren zum Kaufe feil“, so Lachmuth.
Auf der Burg werden aber auch die Fans der Ritter nicht zu kurz kommen. „Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen sie und die Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre“, sagte der Museumschef.
Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow zeigt der große „Rudolfo“. Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mit mittelalterlicher Musik. So bringen die Spielleut von „Donna & Doria“ mit rhythmischer Sackpfeifenmusik gute Laune, die Tanzbeine zum Wirbeln, die Herzen zum Lachen und das Blut in Wallung.
Aber auch an die Kleinsten ist gedacht. Sie können unter anderem ihre Geschicklichkeit beim Kerzenziehen und Armbrustschießen zeigen, bei der Brandmalerei selbst Bilder in Holz brennen oder den Geschichten des Burg Puppentheaters des Fördervereins der Wasserburg Egeln lauschen.
Lachmuth: „Eine Attraktion besonderer Art ist auch das historische Kinderkarussell, welches mit reiner Muskelkraft angetrieben wird.“
Auf der Wasserburg vertreten ist auch der ehemalige Egelner Hendrik Nolte,der heute in Datteln lebt. Er kommt mit seiner „Rabenschmiede“ auf den Egelner Markt.
Auch für Trank und Speis wird in Egeln gesorgt
Auch für Speis und Trank wird in Egeln gesorgt. Volle Becher kreisen herum und zwischen den Ständen steigen köstliche Düfte auf. Garküchen und Tavernen laden bei Ritterbier und Met, Kuchen und Zuckerwerk, bei Braten und Fladen, Knoblauchbrot oder erlesenen Früchten zum Verweilen und Schlemmen ein.
Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen ab 11 Uhr. Der Wegezoll kostet neun Euro für Erwachsene, fünf Euro für Gewandete und Ermäßigte (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte) sowie eine Familienkarte 22 Euro. Kinder bis sieben Jahre haben freien Eintritt, so die Veranstalter.
Lachmuth: „Damit wir alle den Mittelaltermarkt genießen können, bitten wir, unsere Hinweise vor Ort zu beachten und sich an die allgemein bekannten Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Möglichkeiten zum Händewaschen und Desinfizieren befinden sich auf dem Gelände. Außerdem empfehlen wir das Mitführen eines Mund- & Nasenschutzes, um diesen an eventuellen Engstellen zu tragen.“
