1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. Heizen und Wohnen: Staßfurter WBG sieht in Geothermie günstige Lösung

Heizen und Wohnen Staßfurter WBG sieht in Geothermie günstige Lösung

Preissprünge bei Bau- und Energiekosten bewegen vor allem auch Unternehmen wie die Wohnungsbaugenossenschaft Staßfurt. Wohnen soll bezahlbar bleiben, aber wie?

Von Falk Rockmann 31.08.2023, 06:34
Auch die Vorstandsmitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Staßfurt Hagen Ringström (links) und Christian Schulze beschäftigen  Kosten-Entwicklungen und Zukunfts-Energien.
Auch die Vorstandsmitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft Staßfurt Hagen Ringström (links) und Christian Schulze beschäftigen Kosten-Entwicklungen und Zukunfts-Energien. Foto: Falk Rockmann

Staßfurt - Steigende Baukosten, Zinsen, Löhne und energetische Anforderungen – das sind Reizworte, die auch die Wohnungswirtschaft in Bedrängnis bringen. „In ländlichen Regionen mehr als anderswo“, sagt Hagen Ringström, Vorstandsmitglied der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Staßfurt, „Wir können unseren Mitgliedern nicht so hohe Grundmieten zumuten wie in Ballungsgebieten.“ Hinzu kommen Bevölkerungsschwund und höhere Leerstandsquoten, wobei die WBG mit etwa elf Prozent seit etwa zwölf Jahren noch recht gut leben könne. Das Unternehmen sei wirtschaftlich stabil, konnte sich laut eigenen Aussagen während der Niedrigzinsphase entschulden.