Der Verein Kreativzentrum im Moore hat auf drei Hektar eine vielseitige Oase geschaffen Von der Industriebrache zur kurzweiligen Natur- und Erlebnismeile für Kinder
Mit dem Kreativzentrum im Moore (KIM) ist der gleichnamige Verein auf dem besten Weg, sein Ziel von einer lehrreichen Spieloase für Kinder zu verwirklichen. Die immerhin drei Hektar der ehemaligen Industriebrache im Staßfurter Süden sind nach vier Jahren kaum wiederzuerkennen. Im vergangenen Jahr nutzten rund 2500 Kinder die zahlreichen Angebote zwischen Märchenwald und Streichelgehege.
Staßfurt l Als der Initiativkreis Staßfurt vor etwa fünf Jahren in Insolvenz ging und damit auch das Zentrum für historische Baustoffe Geschichte war, setzten sich ehemalige Mitarbeiter und Geschäftsleute zusammen, gründeten einen Verein, um das bis dahin Geschaffene zu erhalten. Die drei Hektar an der Güstener Straße waren damals noch immer eine Industriebrache.
Alte Hallen mussten abgerissen werden. Lösungen waren gefragt, wie das bei Regen im Wasser versinkende Gelände halbwegs trocken gelegt werden kann.
Es hat sich einiges getan seitdem. Der Verein unter Leitung von Thomas Röger setzte sich mit der Stadt zusammen, der das Gelände gehört, auch mit dem Jobcenter und der Beschäftigungsgesellschaft IBS Eisleben, und entwickelte vielfältige Projekte. Da sind zum Beispiel das Grüne Klassenzimmer mit Streichelgehege und Sinnespfad, der Märchenwald, ein Kräutergarten und Beete mit Kartoffeln, Rüben und Getreide. Seit kurzem ist das Projekt "Mein Freund, der Hund" hier zu Hause. Bei schlechtem Wetter geht\'s in die Bastelstube des Vereinsraums.
Drei erfahrene pädagogische Mitarbeiter begleiten die Projekte, die immer mehr Kindertagesstätten und Grundschulen aus Staßfurt und Umgebung anlocken. 2012 zählte das KIM 2500 kleine Besucher. Diese Zahl ist bis dato bereits erreicht und der Veranstaltungskalender für die nächsten Monate schon prall gefüllt.
Für die Weihnachtsfeiern im Dezember ist kaum noch ein Termin zu haben.
Die Gemeinnützigkeit des Vereins reicht aber noch viel weiter. So haben die Beschäftigten des Vereins beispielsweise den Vorfluter gesichert und halten ihn sauber, damit das Pumpwerk für die Wasserhaltung des Gebietes arbeiten kann. Sonst wären weite Teile hier im Süden der Stadt womöglich längst versunken.
2014 feiert das Kreativzentrum fünfjähriges Bestehen. Zur Vorbereitung eines Tags der offenen Tür mit Kinderfest wollen sich die Mitglieder mit Grundschulen und Kindertagesstätten in Verbindung setzen und Ideen und Vorschläge einbeziehen, wie das KIM noch schöner gestaltet werden kann.
Zu tun gibt es immer etwas auf dem 30 000 Quadratmeter großen Gelände. So steht ein Fahrradstand vor der Fertigstellung, große Flächen gilt es noch urbar zu machen und trocken zu legen, Isolierarbeiten und Dachrinnensanierung an Gebäuden zu erledigen ...
Kreativzentrum im Moore, Staßfurt, Güstener Straße, Telefon 01 78/86 991 66