Kommunale Einrichtung bietet in diesem Sommer zahlreiche Kurse für Kinder und Jugendliche an Waldbad auf Hitzewelle gut vorbereitet
Das Waldbad in Egeln ist auf die hohen Temperaturen vorbereitet. Schwimmmeister Sven Bolte erwartet am Wochenende viele Badegäste. Neben einer Erfrischung bietet das Waldbad aber mehr.
Egeln l Die wochenlange Vorbereitungszeit im Waldbad Egeln hat sich gelohnt. Denn seit einigen Tagen ist das Waldbad bereits geöffnet und erwartet die Badegäste. Das Wetter spielte bislang noch nicht mit. Nach den aktuellen Wetterprognosen soll es aber heute tropisch warm werden. Da bietet sich der Besuch des Egelner Waldbades an. Die Wassertemperatur kratzt dank der Sonneneinstrahlung bereits an der 20 Grad Celsius-Grenze. Das ist genau richtig, um sich in den kristallklaren Fluten zu erfrischen, schätzt der langjährige Schwimmmeister Sven Bolte ein.
Wenn heute die Lufttemperatur über 30 Grad Celsius springen sollte, dürfte sich das Waldbad schnell füllen. Damit die Bürger die kommunale Einrichtung nutzen, hatte der Verbandsgemeinderat im vergangenen Jahr die Preise nicht angehoben. Die Tageskarten seien im Vergleich immer noch günstig, sagt Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr.
In der Sommersaison, so hatte sich zuletzt der zuständige Fachausschuss des Verbandsgemeinderates ausgesprochen, sollten die Schulen und Kindereinrichtungen das Waldbad noch öfter nutzen. Vor allem die Grundschulen, so die Erfahrung der vergangenen Jahre, nutzten das Bad zu wenig, schätzten die Verbandsgemeinderäte ein. Dabei können die Einrichtungen das Waldbad kostenlos nutzen.
Schwimmmeister Sven Bolte weiß, warum die Einrichtungen zurückhaltend sind. Es habe mit der Aufsicht im Waldbad zu tun, erklärt er. Wenn Gruppen das Waldbad besuchen, müssen sie einen eigenen Rettungsschwimmer mitbringen. Obwohl das Bad bewacht ist, sei ein eigener Rettungsschwimmer Vorschrift, erklärt er.
Erst kürzlich habe er eine Kindereinrichtung darauf aufmerksam gemacht. Die Reaktion darauf sei gewesen, dass die Einrichtungen sehr zurückhaltend reagierten. Allerdings habe er auch dafür eine Lösung, schildert Sven Bolte. Wenn Gruppen das Waldbad besuchen wollen und sich rechtzeitig vorher anmelden, könne er einen zusätzlichen Rettungsschwimmer organisieren, der sich dann um die Absicherung kümmere. Das sei nur eine Frage der Organisation, meint er. An heißen Tagen sichert sich der Schwimmmeister in der Regel weiteres Fachpersonal für die Badeaufsicht. Wenn der Andrang besonders groß ist, reiche ein Schwimmmeister kaum mehr aus, um alle Badenden im Auge zu behalten. Besonders wenn das Sprungbrett genutzt wird, passt ein Schwimmmeister direkt am Becken auf, dass sich keine Schwimmer in den Sprungbereich begeben. Gern hätte Sven Bolte noch ein höheres Sprungbrett am Beckenrad positioniert. Der seit Jahren gehegte Wunsch bleibt aber auch in diesem Jahr unbezahlbar. Nur die notwendigsten Investitionen führt die Verbandsgemeinde durch. Das Geld reicht nicht einmal, um Spielgeräte, die mit der Zeit verwittert waren, zu ersetzen. Dennoch bleibt das Waldbad ein kleines Schmuckstück in der Egelner Mulde. Richtig austoben können sich die Kinder und Jugendlichen wieder am 9. Juli. An dem Tag feiert die Einrichtung das jährliche Sommerfest. Die Feuerwehr werde die Veranstaltung wieder unterstützen, freut sich Sven Bolte bereits. Reichlich Wasserspielgeräte bringt auch in diesem Jahr wieder die Sportjugend Magdeburg mit, kündigt er an. In den vergangenen Jahren bauten die Gäste richtige Laufstrecken auf dem Wasser auf.
Spielgeräte besitzt aber ebenso das Waldbad. Zahlreiche Wasserspielzeuge können sich die Kinder und Jugendlichen beim Schwimmmeister ausleihen. Schon damit könnten die Kinder viel Spaß haben. Für sie gibt es außerdem im Nichtschwimmerbecken eine Rutsche. An diesem Wochenende wird sie bestimmt besonders stark von den kleinen Besuchern genutzt, schätzt er ein.
Dann wendet er sich wieder dem Waldbad zu. Einige Restarbeiten seien bis zum Wochenende noch zu erledigen. Dann könnten die Familien kommen, sagt Sven Bolte. Er hofft auf einen warmen und trockenen Sommer. Dies sei für eine gute Auslastung des Waldbades wichtig, weiß er. Kühle und feuchte Sommer bringen dagegen deutlich weniger Badegäste in das kleine Egelner Waldbad.