Autohausinhaber Wolfgang Friedrich zur Python unter der Motorhaube : "Wir haben ja schon viel in Autos gefunden, aber noch nie eine Schlange"
Schönebeck. " Wir haben ja schon viel in Fahrzeugen gefunden, die bei uns in Reparatur oder zur Inspektion waren, aber eine lebendige Schlange, nein. " Autohausbesitzer Wolfgang Friedrich ( 63 ) aus Schönebeck kann es auch gestern Nachmittag noch nicht fassen. Morgens um 8. 10 Uhr hatte TÜV-Prüfer Andreas Harstel im Skoda eines zur Hauptuntersuchung stehenden Wagens eine leibhaftige Python entdeckt. Das Jungtier hatte offenbar ein warmes Plätzchen gesucht und dafür die Batterieabdeckung des Pkw gewählt ( siehe auch Bericht auf der Titelseite in dieser Ausgabe ). Fassungslos waren nicht nur der TÜV-Mann und die achtköpfige Belegschaft des Autohauses, sondern auch Skodabesitzer Peter Koch. Denn die mehr als ein Meter lange Schlange gehört wie er beteuerte, keinesfalls ihm. Vor einer Woche, als er die Motorhaube seines Wagens zuletzt geöffnet habe, sei da noch keine Spur von einer Schlange gewesen. Nach dem Einsatz eines Mitarbeiters des Schönebecker Tierheims, der das Jungtier mit einem Stock einfing – " das war professionell wie im Fernsehen ", so Wolfgang Friedrich und Andreas Harstel – ist die Python jetzt erst einmal im Schönebecker Tierheim untergekommen. Allerdings nicht im Terrarium für Schlangen, " denn dort wohnen derzeit die Chinchillas ", so Tierheimleiterin Karin Braumann, sondern in einem eigenen Gehege. Jetzt wird der Besitzer der Python gesucht. Autobesitzer Koch hat sein Fahrzeug im Rosenweg in Schönebeck stehen.
" An sich muss man doch bemerken, wenn einem eine Schlange abhanden kommt ", meint TÜV-Mann Andreas Harstel.
Unter Telefon ( 03928 ) 40 06 52 wird der Besitzer der Schlange gebeten, sich zu melden.
Für die Belegschaft im Schönebecker Autohaus wird die Begegnung mit der Schlange wohl im Gedächtnis haften bleiben. Mäuse, verendete Vögel, Ratten, Marder, das alles habe man schon erlebt, sagt Inhaber Friedrich.