Senioren Zeitreise in die Vergangenheit
Erinnerungen an alte Zeiten weckten kürzlich viele Ausstellungsstücke aus Vorwendejahren. Eine Ausstellung.
Hecklingen l Eine besondere Atmosphäre herrschte kürzlich im Pflegeheim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Hecklingen. Dort erwartete die Bewohner eine Reise in die Vergangenheit, in die Zeiten der Jugend und die späteren Jahre bis zur Wende.
Das Besondere an dieser Reise, alle gehbehinderten Senioren konnten mit ihren Rollstühlen dieses Nostalgie-Museum besuchen, was durch bauliche Gegebenheiten beispielsweise im Staßfurter Stadt- und Bergbaumuseum nicht möglich wäre, ehe sie alle im Saal zusammenkamen.
Hier im Laubengang des Heimes wurden Tische mit alltäglichen Gegenständen aus Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) museumsreif ausgestattet. Alte Schallplatten und ein ebenso alter Plattenspieler umrahmten diesen Teil des Tages, ließen Melodien bekannter Interpreten aus DDR-Zeit erklingen.
Katrin Müller und Doreen Valdix hatten die Organisation für diesen schönen Tag inne. Die Küchenfeen hatten für den Vormittag passend zur Ostalgie „Kalte Schnauze“ vorbereitet und mit Kaffee kredenzt. Für das Mittagsmahl hatten sie Würzfleisch einerseits und Rippchen andererseits zur Auswahl. Ein regionales Unternehmen hatte zum Durstlöschen grüne und rote Brause angeliefert, die weckte Erinnerungen an die alten Zeiten.
Selbst einige Exemplare der „Volksstimme“ hatten die Senioren beigesteuert. Erna Peinert hatte die Ausgabe vom 5. April 1983 zur Hand genommen, in der ein Aufruf zum Pfingsttreffen veröffentlicht war. Auch die Zeitschriften „FF dabei“ und die „Für Dich“ waren noch vertreten.
Mitarbeiter und Senioren waren begeistert und eine nette kleine Uhrengeschichte über die Bedeutung der einzelnen Uhren rundete das Geschehen ab. Nicht zu vergessen an diesem Vormittag, ein Quiz mit Alltagsthemen der DDR, wie etwa zur Sportart von Täve Schur, dem ehemaligen Radsportprofi.