1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Als der Weihnachtsmann noch zu Fuß kam

Am 29. November 1992 fand der erste Klädener Adventsmarkt rund um den Schlossplatz statt Als der Weihnachtsmann noch zu Fuß kam

Von Axel Junker 25.11.2011, 08:30

Der Fremdenverkehrsverein hat den Klädener Adventsmarkt vor 20 Jahren aus der Taufe gehoben. 20 Händler präsentierten sich rund um das Schloss, die Bismarker Blasmusikanten spielten zur Eröffnung und der Weihnachtsmann kam zu Fuß.

Kläden l "Die Initiatoren waren Robert Bauditz, Dr. Dietrich Krüger und Hans-Joachim Schluttig", erinnert sich Antje Walther. "Die andern sind dann alle nach und nach aufgesprungen." In Kläden sollte etwas auf die Beine gestellt werden. Erster Schritt war die Gründung des Fremdenverkehrsvereins. In der Klädener Kegelhalle wurde ein Büro eingerichtet. Offiziell gründete sich der Verein am 5. Juli 1991 mit 32 Mitgliedern und zwölf Gemeinden. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Dietrich Krüger gewählt, zu seiner Stellvertreterin Antje Walther und zur Geschäftsführerin wurde Heidelore Klapötke aus Grassau bestellt. Weitere Vorstandsmitglieder waren Heike Lange, Verena Schlüsselburg, Klaus Willi Mayer und Hans-Joachim Schluttig.

"Damals gab es in Kläden noch das Schwimmbad", erzählt Antje Walther. "Wir wollten alles erhalten. Und nach der Wende gab es ja Fördergelder für Tourismus." Die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins schauten sich in anderen Gemeinden um. Im niedersächsischen Gartow stießen sie auf den Weihnachtsmarkt rund um das Schloss der Familie von Bernstorff. "Ich kannte die Familie bereits aus DDR-Zeiten", erklärt Walther. So lieferte der Weihnachtsmarkt am Gartower Schloss, der bis heute jeweils am zweiten Advent seine Pforten öffnet, die Idee für den Klädener Adventsmarkt.

"Von Anfang an war für uns klar, dass wir den Markt am ersten Advent veranstalten", erzählt Antje Walther. Klar war auch, dass der Markt ein Adventsmarkt sein soll. "Wir feiern im Advent kein Weihnachten", stellt Walther fest. "Darauf haben vor allem wir von der Kirche bestanden." Einig war man sich im Fremdenverkehrsverein auch, dass Plakate erst nach dem Ewigkeitssonntag (Totensonntag) aufgehängt werden und dass für Leute gesammelt wird, denen es schlechter geht. "Wichtig war, dass der Kommerz nicht im Vordergrund steht", erklärt Antje Walther.

Für die Vorbereitung des ersten Adventsmarktes wurde im Fremdenverkehrsverein eine Arbeitsgruppe gebildet. Der gehörten Heike Lange aus Klinke, Hans-Joachim Schluttig aus Kläden, Hans-Joachim Vinzelberg aus Grünenwulsch und Antje Walther aus Garlipp an. Letztere hatte den Hut auf. Alle waren ehrenamtlich tätig. Dazu kamen im Rahmen einer Beschäftigungsmaßnahme Beate Stüwe aus Garlipp und Ingeborg Holz aus Kläden.

Am 29. November 1992 öffnete der erste Klädener Adventsmarkt auf dem Schlossplatz seine Pforten. 20 Händler, vor allem aus der näheren Umgebung, hatten ihre Stände aufgebaut. Da zur Premiere noch keine Händlerliste geführt wurde, fällt es heute schwer, die seinerzeit beteiligten Händler aufzuzählen. Fest steht: Die Bismarken Blasmusikanten spielten zur Eröffnung, die Antje Walther auf der Schlosstreppe vornahm, auf. Für den weiteren musikalischen Rahmen sorgten die Jagdhornbläser Badingen, Maria Ebel mit ihrer Flötengruppe und Diskjockey John Völtzke. Der Weihnachtsmann (Klaus Ruhmöller aus Garlipp) kam zu Fuß (heute per Kutsche), im Saal der Gaststätte "Zum Feinschmecker" führte der Klädener Kindergarten ein Märchen auf und die Stendaler Kaninchenzüchter stellten ihre Tiere aus. "Die gesamte Dekoration wie Girlanden und Lichterketten bestritten wir aus Vereinsmitteln", erinnert sich Antje Walther.

Der Fremdenverkehrsverein selbst beteiligte sich auf dem Adventsmarkt mit einer Sammlung für die "Aktion Sorgenkind". Beachtliche 1900 DM kamen zusammen. Mittlerweile sind aus dem Verein für Fremdenverkehr die Klädener Tourismus- und Radfahrfreunde geworden. Der "Aktion Sorgenkind" folgte die "Aktion Mensch", daraus entstand, bis heute, die Aktion "Märchentaler - Schatztruhe".

"Bereits beim ersten Klädener Adventsmarkt herrschte ein großes Gedränge", erinnern sich Antje Walther, Dorothea Krüger und Silke Müller beim Blättern in alten Ordnern des Fremdenverkehrsvereins. "Es war ja auch weit und breit der erste Weihnachtsmarkt." Großes Gedränge wird es auch am kommenden Sonntag geben, wenn der Klädener Adventsmarkt rund um den Schlossplatz zum 20. Mal seine Pforten öffnet.