Opferschutz Die „NO STALK“-App hilft Opfern von Stalking
Wer gestalkt wird, kann mit der „NO STALK“-App Beweise sammeln.
28.11.2023, 14:51

Stendal - Die Stiftung Weißer Ring unterstützt Opfer von Stalking mit der „No Stalk“-App. Diese App ist eine Art Stalking-Tagebuch, um Nachstellungen oder sonstige Vorfälle direkt und zeitnah zu dokumentieren.
Lesen Sie auch: Familiendrama in Stendal - Besorgter Ex oder Stalker?
Die Einträge werden verschlüsselt und lassen sich als Beweismaterial bei der Polizei und den Justizbehörden vorlegen. Mithilfe der Beweise kann die Polizei die Situation einschätzen und möglicherweise eine sogenannte Gefährderansprache durchführen. Heißt: Den Peiniger direkt auf sein Verhalten ansprechen. In vielen Fällen hört das Stalking danach auf. Mehr Infos gibt es auf www.nostalk.de.