Ende März beginnen die Sanierungsarbeiten in der Roßfurt / Steine sind für die Stadtmauer Endspurt für alle Stifterstein-Interessenten
In dieser Woche endet die Frist für die Bestellung von Stiftersteinen. Jeder, der in der Stadtmauer in der Roßfurt von Tangermünde seinen Namen in einem Backstein wiederfinden möchte, sollte sich deshalb jetzt dazu entschließen.
Tangermünde l Allein zwischen Weihnachten und Neujahr hatte Erik Weber, Vorsitzender des Gründungsvereins der Stadtstiftung Tangermünde, noch einmal viel Arbeit. Meldete er zur Ratssitzung kurz vor Weihnachten bis dahin 180 verkaufte Stiftersteine, so sind es aktuell 250, die der Gründungsverein verkauft hat. In dieser Woche endet die Bestellmöglichkeit. Jeder, der einen solchen erwerben möchte, sollte sich deshalb schnell entscheiden.
Das taten am Wochenende Steffen Kliem und sein Geschäftspartner Marcel Jatzek sowie Ronny Kothe - alle aus Stendal. Die drei Handwerker haben jeweils einen Stein erworben.
Was ist ein Stifterstein? Hier handelt es sich um einen Backstein im Klosterformat, der ab März bei der Sanierung der Stadtmauer in der Roßfurt von Tangermünde zum Einsatz kommen wird. Diese Backsteine haben jedoch etwas Besonderes an sich. Jeder von ihnen bekommt den Namen seines Stifters eingebrannt oder trägt das Vereinslogo - je nach Wunsch des Stifters, also des Käufers eines Steines. Wer möchte, kann gern auch mehrere Steine kaufen. Ein Stifterstein wird für 75 Euro, gern auch mehr, abgegeben.
Ziel des Vereins ist es, mit dem Verkauf dieser Steine das Kapital zur Gründung der Stadtstiftung zusammenzutragen. Mit dem Gewinn, den das Stiftungskapital erzielt, soll in naher oder auch ferner Zukunft geholfen werden, Tangermünde in den Grenzen von heute so zu erhalten, wie es sich heute seinen Bewohnern und den Besuchern präsentiert. Tangermünde soll nach dem erklärten Willen der Vereinsmitglieder lebens- und erlebenswert bleiben. Sie wollen mit dem Stiftungsgeld helfen, die Kaiserstadt in ihrer Schönheit zu erhalten. Auf Antrag soll jeder, der dazu finanzielle Unterstützung benötigt, die Möglichkeit erhalten, von dem Angebot der Stadtstiftung zu profitieren.
Mit dem Verkauf der Stiftersteine ist der Verein in den vergangenen Wochen zunächst einmal dem Ziel nähergekommen, das Kapital zu erlangen, um überhaupt eine Stiftung gründen zu können. Wer weiterhin dazu beitragen möchte, ist dazu aufgerufen, mit Spenden zu unterstützen. Wer dies in Verbindung mit einem Stifterstein tun möchte, sollte sich möglichst schnell entscheiden.
Der Grund für die Fristsetzung zum Ende der Woche liegt im geplanten Baubeginn. Ende März wird die Stadt damit beginnen, die Lehrerstraße und in diesem Zusammenhang auch die Mauer in der Roßfurt zu sanieren. Zur Mauersanierung werden unter anderem die persönlichen Stiftersteine zum Einsatz kommen. Dort, wo ohnehin neue Backsteine hätten verwendet werden müssen, wird der Gründungsverein die mit Namen versehenen Steine zur Verfügung stellen. Diese Steine werden in aufwendiger Handarbeit hergestellt, sind also nicht von heute auf morgen zu bekommen. Deshalb müssen sie rechtzeitig vor Baustart bestellt werden.
Natürlich kann der Gründungsverein der Stadtstiftung auch durch jede andere finanzielle Spende unterstützt werden. Für jede erhält der Spender eine Quittung. Weitere Informationen sind in vielen Geschäften und Hotels zu bekommen, die einen Spendenturm bei sich auf dem Tresen oder im Empfangsbereich aufgestellt haben. Außerdem kann Erik Weber kontaktiert werden.