1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Ersatzfuhrpark für die Agravis-Kunden

Investitionen in Stendal Ersatzfuhrpark für die Agravis-Kunden

Modern, großzügig und leistungsfähig - so präsentiert sich die im Norden Deutschlands agierenden Gesellschaft Agravis. In Stendal hat sich das Unternehmen neu positioniert und zwei Millionen Euro in die Zukunft des Standortes in Stendal investiert.

Von Dirk Andres 18.06.2015, 03:11

Stendal l In nur 19 Monaten wurden in Stendal-Borstel alte Gebäude nach und nach abgerissen und neue gebaut. Den Betrieb hat das Unternehmen während dieser Zeit nicht eingestellt, sondern seine Kunden wie gewohnt rund um die Uhr umsorgt. "Nach 20 Jahren war es an der Zeit in die Zukunft zu investieren", sagt Stendals Niederlassungsleiter Jan Schliefke. Seit Sommer 1991 besteht der Agravisstandort im Norden der Hansestadt und ist mit seinen derzeit 22 Mitarbeitern ein wichtiger Bestandteil im Unternehmen Agravis Technik Heide-Altmark.

Die Niederlassung bietet nun auf der Grundstücksfläche von insgesamt rund 15.000 Quadratmetern viel Platz für den Verkauf landtechnischer Maschinen und Geräte. Das beinhaltet auch einen Reparatur-, Wartungs- und Ersatzteilservice sowie den Verkauf von Kommunaltechnik und Technik für Haus, Hof und Garten. "Der Neubau ist für uns ein wichtiger und richtiger Schritt in die Zukunft, denn wir können uns durch diese Investition nun noch kundenfreundlicher und serviceorientierter präsentieren", sagt Wolfgang Diedrich, Geschäftsführer der Agravis Technik Heide-Altmark GmbH.

Die 800 Quadratmeter große Werkstatt ist ausgestattet mit Hebebühne, Zehn-Tonnen-Kran, Grube sowie Druckluft- und Absauganlage. Mit der größeren und modern eingerichteten Werkstatt können beispielsweise mehr Fahrzeuge und Maschinen zeitgleich repariert werden. Zudem erleichtert die lange Montagegrube die Arbeit der Mitarbeiter.

Zum neuen Ausstattungskonzept gehört auch die computergesteuerte Ver- und Entsorgung von Öl- und anderen Schmierstoffen. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern mit einer noch genaueren Abrechnung auch dem Kunden zugute. Im Ersatzteillager mit 450 Quadratmetern Regalfläche werden auf zwei Ebenen insgesamt rund 5500 Positionen mit Ersatzteilen führender Hersteller bereitgehalten.

In puncto Service will Agravis nicht nur mit Not- und Bereitschaftsdienst punkten, sondern hat in der Unternehmensgruppe auch einen Fuhrpark an Ersatzfahrzeugen, die im Havariefall große Ernte- und Umsatzausfälle vermindern oder verhindern können.

Hilfe kommt jedoch nicht erst im Ernstfall. Zum Service gehört auch eine Nachbetreuung nach dem Kauf von Maschinen. Dabei werden Kunden und Mitarbeiter an den Maschinen und Fahrzeugen eingewiesen und zu Neuerungen in der Landwirtschaft geschult.

Ein wichtiger Punkt im Personalkonzept ist auch der eigene Nachwuchs. Ab 1. August beginnt die neue Ausbildungsrunde für den Beruf des Land- und Maschinenmechatronikers. Das Motto des Unternehmens "Service ist unser Feld" ist nur durch Fachkräfte umzusetzen.