Medizin Fachärzte lassen sich am Nordwall nieder
In Stendal wird eine Praxis für Nuklearmedizin eröffent, sie schließt eine Versorgungslücke.
Stendal - Die Lücke einer fehlenden Praxis für Nuklearmedizin in Stendal wird nun gefüllt. Die Fachärzte Dr. Dominic Müller, Dr. Rainer Steinke und Dr. Gerhard Ulrich lassen sich am Nordwall 30 nieder. Die Gemeinschaftspraxis wird am kommenden Montag, 26. Oktober, eröffnet. Es handelt sich um die ehemaligen Praxisräume von Dr. Ursel Göke.
Aus Sicht des Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal ist die neue Praxis eine ideale Ergänzung in der medizinischen Versorgung, sagt Presseprecherin Claudia Klupsch. Für notwendige Untersuchungen müssen die Stendaler Patienten nun keine weiten Wege mehr zum Beispiel nach Magdeburg auf sich nehmen.
Die Untersuchungs- und Behandlungsräume wurden frisch saniert und mit modernster Technik ausgestattet. Die Nuklearmediziner nutzen gering dosierte radioaktive Stoffe, um etwa zu Diagnosen von Funktionsstörungen und zu Therapievorschlägen zu gelangen. Die Strahlen, die den Körper verlassen, werden mit einer Gamma-Kamera gemessen, um so eine Ansicht oder mehrere Bilder des Organs zu erhalten. Dieses bildgebende Verfahren nennt man Szintigramm.
Die Stendaler Praxis erstellt sogenannte Szintigrafien etwa von Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Herzmuskel, Knochen, Lymphknoten und Nieren. Auch eine Untersuchung bei Verdacht auf Parkinson kann dort durchgeführt werden.
Die neue Stendaler Praxis ist ab kommender Woche unter Telefon 03931 / 410 59 60 zu erreichen.