Kultur Fotoclub Stendal zeigt Ausstellung im Altmärkischen Museum
Der Fotoclub Stendal präsentiert im Altmärkischen Museum besondere Aufnahmen, historische Kameramodelle und Zubehör.

Stendal - Wie die Glaskugel einer Wahrsagerin thront eine eingefrorene Seifenblase auf einem Häufchen Schnee. Festgehalten wurde das Motiv auf einem Foto der Altmärkerin Liane Luniak. Mehrere Stunden habe sie gebraucht, bis das Foto gelungen ist. „Ich experimentiere beim Fotografieren gerne herum“, sagt sie. Liane Luniak ist seit mehreren Jahren Teil des Fotoclubs Stendal. Dieser möchte nun einige Bilder im Altmärkischen Museum der Öffentlichkeit präsentieren.
Für die Ausstellung „Ansichtssache“ haben sieben Mitglieder des Fotoclubs Stendal ihre persönlichen „Schätze“ herausgesucht. Jeder Hobbyfotograf bringt dabei seine ganz individuelle Note mit ein. Von experimenteller Fotografie über Landschafts- und Architekturaufnahmen bis hin zur Makrofotografie, bei der kleinste Details wie die Facettenaugen einer Fliege sichtbar werden, ist alles vertreten. „Deswegen haben wir uns auch für den Titel entschieden. Wir wollten das Spektrum breit halten. Fotografie ist vielfältig und liegt im Auge des Betrachters“, sagt Eduard Endler vom Fotoclub.
Lesen Sie auch: Jens Ernst aus Tangermünde hält seit zehn Jahren Naturmomente in Fotos fest
Neben Bildern werden auch alte Kameramodelle auf der Ausstellung zu sehen sein. Mit einer der Kameras wurde auch nachweislich ein Foto von Walter Ulbricht aufgenommen, wie Bernd Hahndorf verrät. Der 76-Jährige fotografiert schon fast sein gesamtes Leben. „Vor ungefähr 65 Jahren habe ich damit angefangen“, sagt er und lacht. Er hat sich auf Doppel-Portraits spezialisiert. „Das Schöne daran ist, dass man nicht nur Personen abbildet, sondern die Beziehung zwischen den beiden zum Ausdruck bringt“, erklärt der Uchtspringer.
Junge Generation begeistern
Für die Mitglieder ist das Fotografieren eine große Leidenschaft, die als Ausgleich vom Alltag oder der Arbeit dient. Volker Degenhardt arbeitet in Stendal als Kinderarzt und betreibt sein Hobby seit zehn Jahren. Für die Ausstellung hat er sich auf Schwarz-Weiß-Fotografien beschränkt. „Ich mag Kontraste sehr gerne, das Spiel von Licht und Schatten und die Reduktion auf das Wesentliche“, erklärt er.
Lesen Sie auch: „Denken ohne Geländer“ 2024 im Landkreis Stendal: Das ist geplant
Die Ausstellung des Fotoclubs Stendal, der im Jahr 2009 gegründet wurde, umfasst 40 Fotografien. Die Eröffnung findet am 14. Januar um 15.30 Uhr im Musikforum Katharinenkirche statt. Die Ausstellung kann bis zum 10. März während den Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Zudem wird es am 18. Februar um 15 Uhr eine Sonderführung mit den Mitgliedern des Clubs geben.
Mit der Ausstellung möchte der Club nicht nur seine Arbeiten präsentieren, sondern auch die junge Generation für das Thema Fotografie begeistern. „Schulklassen können sich gerne bei uns anmelden, wenn sie mehr über das Thema erfahren möchten“, sagt Gabriele Bark, Leiterin des Altmärkischen Museums.