1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Für Senioren zeigt sich ein Silberstreif am Kino-Horizont

Neue Filmreihe für ältere Bürger startet am 28. März im Uppstall-Kino mit dem französischen Erfolgsstreifen "Ziemlich beste Freunde" Für Senioren zeigt sich ein Silberstreif am Kino-Horizont

Von Reinhard Opitz 21.03.2012, 03:07

Stendal l Heute in einer Woche, am 28. März, soll es starten: das Seniorenkino in den Stendaler Uppstall-Kinos. Die Gemeinschaftsaktion des Kinoteams am Uppstall, des Paritätischen und des Stadtseniorenrats, unterstützt von der Volkssolidarität, steigt mit dem übeaus erfolgreichen französischen Film "Ziemlich beste Freunde" in die neue Reihe "Silberstreifen" ein.

Immer mittwochs am jeweiligen Monatsende sollen vor allem diejenigen älteren Mitmenschen angelockt werden, die sonst selten oder gar nicht ins Kino gehen. Die Filme beginnen jeweils um 15 Uhr. Ab 14 Uhr, erklärte Kino-teamleiterin Ines Brodthuhn gestern, wird das Foyer geöffnet sein, "damit sich die Besucher noch gemütlich hinsetzen können, sie nicht hetzen müssen". Zum Auftakt am kommenden Mittwoch sollen sogar Kaffee und Kuchen serviert werden. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Kinochefin Brodthuhn versichert, dass niemand sein Seniorenalter nachweisen oder gar einen Rentenausweis mitbringen müsse. "Jeder ist willkommen!", sagt sie

Mit dem Auftaktstreifen "Ziemlich beste Freunde", der sowohl in Frankreich als auch in Deutschland Besucherrekorde bricht, will das Kino ein Qualitätszeichen setzen. In der "Silberstreifen"-Reihe sollen ausschließlich anspruchsvolle Filme gezeigt werden. Die K-motion GmbH, der das Stendaler Haus angehört, hat mit einem ähnlichen Angebot in Kinos in Berlin, Brandenburg oder Hoyerswerda bereits gute Erfahrungen gemacht.

"Die Idee des Kinos traf bei uns sofort auf offene Ohren", erinnert sich Bernd Zürcher, Regionalleiter des Paritätischen, und weiß sich einer Meinung mit dem Vorsitzenden des Stendaler Stadtseniorenrats, Wolfgang Kruse. Beide Gremien haben seit dem Projekt Quartiersmanagement engen Kontakt miteinander. Indes können sich auch alle Senioren außerhalb Stendals von dem Angebot "Silberstreifen" angesprochen fühlen.

Alle Beteiligten halten gerade den Mittwoch für einen guten Tag fürs Seniorenkino. Ines Brodt-huhn: "Da gibt\'s keine schreienden Kinder und kein Popcorngeknister im Kino." Wolfgang Kruse: "Mittwoch ist Markttag in Stendal. Anschließend könnte man ins Kino gehen." Die Kinochefin bringt das gleich auf eine neue Idee: Vielleicht klemmt sie sich ja heute einen Stapel der Flyer mit dem Filmprogramm von März bis Juni unter den Arm und verteilt sie auf dem Wochenmarkt.