1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Geburten, Hochzeiten, Todesfälle auf dem Tisch

Andrea Wiegleb betreut in Tangerhütte das Standesamt Geburten, Hochzeiten, Todesfälle auf dem Tisch

Von Birgit Schulze 19.11.2011, 05:24

Wer macht eigentlich was im Tangerhütter Rathaus und wofür ist die Verwaltung der jungen Einheitsgemeinde denn so zuständig? In loser Reihenfolge stellt die Volksstimme in den kommenden Wochen die Mitarbeiter im Rathaus der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte vor. Heute: Andrea Wiegleb.

Tangerhütte l Das Standesamt der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte wird durch Andrea Wiegleb (51) aus Lüderitz betreut. Neben der Eheschließung und der Beurkundung von Geburten oder Sterbefällen kommen bei ihr auch die Verwaltung des Ehestandsregisters, die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen, etwa bei Hochzeiten im Ausland, oder auch Nachbeurkundungen von Eheschließungen auf den Tisch.

Für die Zukunft ist auch an ein elektronisches Personenstandsregister gedacht, das die Wege für die Bürger vereinfachen soll, die nicht in Tangerhütte geboren sind. Geburtsurkunden stellt Andrea Wiegleb übrigens nur für diejenigen aus, die auch tatsächlich im Bereich der heutigen Einheitsgemeinde geboren wurden. Und das kam, im Gegensatz zu früher, in den zurückliegenden Jahren gerade einmal, und zwar 2011, vor. Doch auch aus alten Registern müssen immer wieder Urkunden ausgestellt werden.

Doch auch mit Namensänderungen, Änderungsmitteilungen an Einwohnermeldeamt oder Amtsgericht hat sie in ihrer Funktion zu tun. Und natürlich mit den Trauungen selbst. Für einen solchen schönen Moment bereitet sich auch die langjährige Standesbeamtin gut vor.

Vorgespräche, eine persönliche Rede und natürlich die Trauung selbst gehören dazu. In diesem Jahr waren es bereits 40 Eheschließungen, die entweder im Verwaltungssitz oder in der Außenstelle, dem Tangerhütter Schloss, vorgenommen wurden. Im Schloss kann wegen der fehlenden Heizung ausschließlich von Mai bis September geheiratet werden.

Im Vertretungsfall steht ihr eine Kollegin aus dem Haus zur Seite. Seit 2001 gibt es auch die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft, die beurkundet werden kann. Einmal hat Andrea Wiegleb schon ein Männerpaar in der Region auf diese Weise rechtmäßig verbunden.

Seit 1988 ist die zweifache Mutter aus Lüderitz in der Verwaltung tätig. Neben dem Standesamt an sich betreut sie auch das Friedhofswesen in den Dörfern der Einheitsgemeinde.