1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Gesund und lecker - Schüler kochen selbst

Für Drittklässler gibt es nach Projektwochen den Ernährungsführerschein Gesund und lecker - Schüler kochen selbst

Von Anke Hoffmeister 30.04.2013, 03:10

Stolze Besitzer eines Ernährungsführerscheins sind seit Freitag Mädchen und Jungen der Klasse 3a der Comeniusgrundschule. In einem Projekt hatten sie sich über mehrere Wochen mit dem Thema Ernährung beschäftigt, selbst gekocht und zubereitet.

Tangermünde l "Am besten schmeckt mir die volle Rolle", gesteht Hannah Hein und schielt dabei auf das Büfett. Was sich so voluminös und kalorienreich anhört, ist alles andere als ungesund. Hannah hat den mit Frischkäse, Paprika und anderem Gemüse gefüllten Wrap selbst zubereitet. Mit Schülern aus ihrer Klasse verbrachte sie den Freitagvormittag im Speiseraum der Grundschule. Gute drei Stunden waren die Drittklässler damit beschäftigt, ihr Abschlussbüfett zu kreieren.

"Das ist sozusagen der Höhepunkt und krönende Abschluss unseres Ernährungsprojektes", berichtete Birgit Apel. Sie hatte mit den Mädchen und Jungen der Tangermünder Grundschule in den vergangenen Wochen einen Ausflug in die Welt der Lebensmittel und Ernährungslehre unternommen. "Unser Ziel ist es, nicht irgendwelche Dinge zu verbieten, sondern die Kinder an gesunde Ernährung, Obst und Gemüse heranzuführen", betonte die Mutter eines Drittklässlers.

"Wir haben das Tischdecken geübt."

Birgit Apel

Nach einem theoretischen Tag erlernten die Mädchen und Jungen an zwei Praxistagen den Umgang mit Küchengeräten, lernten Obst und Gemüse kennen. Kalte und warme Rezepte wurden zusammen in die Tat umgesetzt. "Wir haben das Tischdecken geübt, Servietten gefaltet", sagte Birgit Apel. Auch sei den Kindern vermittelt worden, dass Essen zu Hause in aller Ruhe mit Eltern und Geschwistern an einem Tisch zur selben Zeit passieren sollte, um den Tag ausklingen zu lassen, über das Erlebte berichten zu können.

"Es hat sehr viel Spaß gemacht", sagte Birgit Apel rückblickend. "Ich fand das alles ganz toll", sagte auch Antonia Gericke. Sie und ihre Klassenkameraden waren am Freitag besonders aufgeregt. Schließlich sollten sie ganz allein in ihren Gruppen vier in den vergangenen Wochen geprobte Rezepte herstellen, damit alles am Mittag im Klassenraum zu einem großen Büfett aufgebaut werden konnte. Sie selbst und ihre Eltern oder Großeltern sollten davon satt werden.

"Allerlei ums Ei ess\' ich am liebsten."

Tabea Romankewitsch

"Die Kinder waren heute so kribbelig, dass wir nicht einmal eine Pause machen konnten", berichtete Birgit Apel. "Sie waren interessiert und zugleich verrückt danach, alles zu Ende zu bringen." Dank der Unterstützung von einem Elternteil pro Gruppe schafften die Kinder ihre Aufgaben. Das Büfett, das sie zum Mittag zusammengestellt hatten, konnte sich sehen lassen.

Salate, Wraps, Kuskus-Salat, Hähnchen-Nuggets, Knabbergemüse, Gemüse-Nudel-Pfanne, Spiegelei auf Toast, Beerenquark, Waffeln aus Dinkelmehl, Mango-Bananen-Shake, Bowle und vieles andere mehr hatten die Kinder an dem Vormittag in der Schulküche zurechtgezaubert. "Wann können wir essen?", wollte Mathis Radde wissen, als noch längst nicht alle Eltern eingetroffen waren. Der Duft, der sich im Raum verbreitete, machte Appetit auf all das, was die Kinder zubreitet hatten.

"Allerlei ums Ei ess\' ich am liebsten", gestand Tabea Romankewitsch. Das Ei auf Toast mit viel Gemüse drumherum hatte sie auch schon zu Hause gekocht, "für Mutti und mich". Eileen Herrmann findet die Vollkornwaffeln besonders lecker und hatte diese ebenfalls zu Hause ausprobiert.