Garten des Walther-Rathenau-Heims neu gestaltet Kleinod, das die fünf Sinne herausfordert
Stendal ( kpo ). Nachdem im Jahr 2008 durch einen Anbau die Platzkapazitäten des Pflegeheims " Walther Rathenau " erweitert wurden, haben Landschaftsbauer im vergangenen Jahr begonnen, die Außenanlage und den Garten zu rekultivieren. Entstanden ist ein Kleinod mit einem Teich, verschiedenen Beeten, Blumen, Beerenobststräuchern und Bäumen, das nach den Kriterien der fünf Sinne – Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken – gestaltet wurde.
" Dieser Sinnesgarten soll die Kommunikation zwischen den 69 Bewohnern fördern, aber auch Ruhe bieten und für Therapie- und Freizeitangebote genutzt werden ", erklärte Heimleiterin Angela Zöllner. So können die Jahreszeiten im Blumen- und Duftgarten beobachtet, die Früchte probiert, der Tastsinn trainiert, der Duft der Kräuter und Blumen genossen und Pflegearbeiten ausgeführt werden, wobei die Wege auch für die Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Bänke und begrünte Sitzecken laden zum Entspannen und zu Gesprächen mit den Angehörigen ein.
Mit einem Sommerfest wurde vor wenigen Tagen diese Anlage im Wert von 21 300 Euro eingeweiht. " Wir wollen uns besonders bei der Gartenbaufirma und bei den zahlreichen Sponsoren bedanken ", betonte die Leiterin.