Revierleiter geht nach Magdeburg Olaf Wichmann: Wechsel gegen Betriebsblindheit
Knapp drei Jahre leitete er das Stendaler Polizeirevier mit seinen rund 240 Mitarbeitern. Jetzt verlässt Olaf Wichmann (44) die Hansestadt und wechselt nach Magdeburg.
Stendal l Ab November ist der Landkreis Stendal nicht mehr sein Revier. Stendals Polizeirevierleiter Olaf Wichmann verlässt die Region Ostaltmark/Westprignitz, um seine Zelte künftig in Magdeburg aufzuschlagen. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) wird den Polizeioberrat am morgigen Mittwoch im Revier am Uchtewall verabschieden.
Wichmann hatte sich bereits im Mai erfolgreich auf eine Stelle im Polizeireferat des Innenministeriums beworben. Mehr will er noch nicht verraten, "um dem Innenminister nicht vorzugreifen", wie er gestern der Volksstimme sagte. Er gehe nicht etwa, weil ihm seine Arbeit hier keinen Spaß mehr mache oder weil ihm Stendal nicht gefalle. Zum einen möchte er seinem Wohnort und Familienmittelpunkt Egeln wieder näher sein. Zum anderen: "Nach zwei Jahren und elf Monaten ist meiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen. Um nicht betriebsblind zu werden." "Das", so erklärte der scheidende Revierleiter, "ist gut für mich und gut für die Dienststelle."
Der Egelner, der am 1. Dezember 2008 Revierleiter in Stendal wurde, wird viele angenehme Erinnerungen aus dem Landkreis Stendal mitnehmen. "An die Mitarbeiter hier, an die vielen Partner in der Region, darunter auch die Presse, mit denen uns eine sachorientierte Zusammenarbeit verbindet."
"Gut für mich und gut für die Dienststelle."
Revierleiter Olaf Wichmann
Auf manches ist er auch ein bisschen stolz. So habe es vor seiner Zeit in Stendal auf dem Havelberger Pferdemarkt wiederholt Fälle von massiver Körperverletzung gegeben. "Es ist uns gelungen, so etwas zurückzudrängen und zu verhindern", erzählt der 44-jährige Polizeioberrat.
Wer nach ihm die Stendaler Region "mein Revier" nennen darf und wann sein Stuhl wieder besetzt wird, weiß Olaf Wichmann noch nicht. Die Stelle wird ausgeschrieben.