1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Rumpelstilzchen flucht auf Englisch

Förderverein ermöglicht besonderes Märchenspiel / Fremdsprachenunterricht ab erster Klasse Rumpelstilzchen flucht auf Englisch

Von Dirk Andres 19.09.2012, 05:15

Englischunterricht gibt es mittlerweile bereits ab der dritten Klasse. In Lüderitz kommen die Grundschüler jedoch schon mit ihrem Schulstart damit in Berührung. Und das nicht nur im Unterricht, sondern auch durch ein Theaterstück.

Lüderitz l "Der Förderverein der Schule hat uns das Theater ermöglicht", freute sich am Montag Englischlehrerin Silke Lamprecht über die Aufführung in der Mehrzweckhalle. Knapp 90 Mädchen und Jungen blickten gespannt zur Bühne, auf der zu Wochenbeginn der Adel zu Hause war. "If you make everything golden, you will be my queen", sagte der ältere Mann, der wie ein König gekleidet war. Die Prinzessin war ganz außer sich vor Freude und auch die Kinder schienen ihn verstanden zu haben, sogar die jüngsten unter ihnen.

Englisch wird an der Grundschule bereits mit Schulbeginn vermittelt. In den ersten beiden Klassen hält Silke Lamprecht jedoch nur eine Wochenstunde und begegnet den Kindern spielerisch mit ihrer ersten Fremdsprache. Theaterstücke wie am Montag sind dabei eine willkommene Abwechslung. Mit Ausnahme der fremden Sprache war das Grimmsche Märchen "Rumpelstilzchen" fast wie das Original arrangiert.

Überzeugend war dabei nicht nur die Figur des nach Reichtum strebenden Königs, sondern auch das verrückte Rumpelstilzchen, das das erstgeborene Kind der Königin einforderte. Die frischgebackene Königin gab dem buckeligen alten Männchen leichtfertig dieses Versprechen. Nach der Geburt kam der kleine Mann und holte sich ihr Kind.

Doch wie im richtigen Märchen nahm auch diese Geschichte noch ein glückliches Ende. Sie erforschte mit viel Mühe den Namen des Zauberwesens und bekam dabei Schützenhilfe von den Schulkindern in Lüderitz.

Ein Theaterstück wie dieses wurde zuletzt vor drei Jahren an der Grundschule aufgeführt und kam bei den Kinder wieder sehr gut an. Ähnliches könnte sich der Förderverein auch für die Zukunft vorstellen. Um es auch finanzieren zu können, haben die Mitglieder am zurückliegenden Wochenende zur Kinderkleiderbörse einen Kuchenbasar veranstaltet.

Für das Sprachverständnis sind Veranstaltungen wie das englische Theater für die Lehrerin eine gute Ergänzung. Die frühe Spracherziehung sei in ihren Augen sehr wichtig, um den Kindern ein gutes Rüstzeug für ihr späteres Leben mitzugeben. Ab der dritten Klasse haben die Schüler sogar zwei Stunden Englisch pro Woche. Das gilt jedoch erst seit zwei Jahren in Sachsen-Anhalt und ist womöglich den Ergebnissen der Pisa-Studie geschuldet.