Zusammenarbeit zwischen Landesbildungszentrum Tangerhütte und Schäferhundverein Uchtdorf Sehbehinderte Kinder erleben Hunde
Während Johannes noch zaghaft den Kopf von Schäferhund-Rüde Cordalis von Costa-Rica streichelt, ist Dennis schon die Wand des großen Hindernisses hinaufgeklettert, über die sonst die Hunde beim Training stürmen. Für die sehbehinderten Kinder, manche sind fast blind, ist die Erfahrung, die sie mit den Tieren des Uchtdorfer Schäferhundvereins machen können, eine sehr emotionale Sache.
Uchtdorf/Tangerhütte. Seit vielen Jahren gibt es die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Uchtdorfer Schäferhundvereins und dem Vorschulteil des Landesbildungszentrums für seh- und körperbehinderte Kinder und Jugendliche in Tangerhütte.
Wenn sie den Hundeplatz in Uchtdorf besucht und Kontakt zu den Tieren aufgenommen haben, dann beschäftigt das die Kinder stets noch eine ganze Weile, weiß Betreuerin Carmen Zimper zu berichten. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Regina Sandner sowie der Vorruheständlerin und früheren Betreuerin Christa Seyer war sie mit den Kindern am Montag nach Uchtdorf gekommen.
"Den Umgang mit Tieren kennen viele unserer Kinder gar nicht, auch das Weitläufige der Umgebung hier genießen sie stets sehr", sagt Carmen Zimper. Gerade wenn Kinder in der Stadt aufwachsen und wenig Gelegenheit haben, einmal richtig ausgelassen über die Wiese zu toben, dann ist das, wie so vieles im Alltag sehbehinderter Kinder, ein großer Schritt und auch eine kleine Mutprobe.
"Wir hatten auch schon Kinder, die laufen gleich mit dem Hund an der Leine los", erzählt Steffi Meyer vom Uchtdorfer Verein. Andere hingegen brauchen etwas länger, bis sie den Mut fassen, auf die recht lebendigen Tiere zuzugehen. Gemeinsam mit Tochter Dajana Meyer und Vereinsmitglied Christin Konowski begrüßte sie die Kinder am Montag in Uchtdorf.
Zwischen vier und sieben Jahre alt waren die kleinen Besucher und wie immer wurden sie mit einem tollen Frühstück und allerhand süßen Sachen begrüßt. Und natürlich auch von freudigem Gebell und Schwanzwedeln. Atif ist mit sieben Jahren einer der Ältesten in der Gruppe, er war schon ein paarmal mit dabei, wenn es nach Uchtdorf ging und er geht schon ganz entspannt auf die Tiere zu, die bei manchen auch beruhigend wirken können.
Wenn die Vorschulkinder beim Schäferhundverein zu Gast sind, dann haben die Vereinsmitglieder auch immer kleine Geschenke, bunt verpackte Spielsachen, vorbereitet. Als Dankeschön für die jahrelange Begleitung laden die Kinder dann in der Vorweihnachtszeit die Vertreter des Vereines zu einer kleinen Feierstunde mit kulturellem Programm ein.