1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Stadtwerke Stendal erhöhen ab September 2021 ihre Preise

Strom und Gas Stadtwerke Stendal erhöhen ab September 2021 ihre Preise

Strom und Gas werden in Stendal wegen steigender Beschaffungskosten teurer.

Von Donald Lyko 21.07.2021, 11:08
Strom und Gas werden in Stendal teurer. Die Stadtwerke erhöhen zum 1. September 2021 die Preise.
Strom und Gas werden in Stendal teurer. Die Stadtwerke erhöhen zum 1. September 2021 die Preise. Foto: dpa

Stendal - Die Stadtwerke Stendal erhöhen zum 1. September 2021 die allgemeinen Strom- und Gaspreise im Netzgebiet Stendal. Als Grund dafür geben die Stadtwerke an, dass sich die Beschaffungs- und Erzeugungspreise für Erdgas, aber auch die Beschaffung von Strom über die börsenorientierte Strombeschaffung „innerhalb kürzester Zeit sprunghaft verteuert“ haben.

Gegenüber den Beschaffungspreisen des ersten Quartals 2020 hätten sich die Preise „aktuell mehr als verdoppelt. Auch die gesetzliche Abgabenlast sowie die Höhe der Netzentgelte haben sich seit 2019 weiter erhöht“, so Stadtwerke-Sprecher Rolf Gille.

Wirtschaftliche Gründe führen zur Preissteigerung in Stendal

Die Stadtwerke seien „aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, die bereits eingetretenen und weiter steigenden Kosten in Höhe von mehr als 40 Prozent im ersten Halbjahr 2021 in der Energiebeschaffung (Rohstoffe, Zertifikate, Strom) über eine Erhöhung der Preise zumindest teilweise weiter zu geben. Nach mehr als zweieinhalb Jahren Preisstabilität ist eine Anpassung der Strompreise nicht mehr zu vermeiden.“

Die Erhöhung des Strompreises bedeutet für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2000 Kilowattstunden eine Steigerung von rund 89 Euro brutto, rund sieben Euro pro Monat.

Bei der Gasbeschaffung seien die Einkaufspreise um mehr als 50 Prozent gestiegen, teilten die Stadtwerke mit. Zudem werde seit 1. Januar 2021 eine gesetzliche CO2-Abgabe in Höhe von zirka 5,50 Euro je Megawattstunde (brutto) auf Erdgas erhoben, die bisher nicht an die Kunden weitergegeben wurde.

Preis für Erdgas wird sich weiter erhöhen

„Diese Abgabe ist für Erdgas und alle Heizmedien und Kraftstoffe zu zahlen und wird sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen“, sagte Rolf Gille. Und weiter: „Der bisher für sehr lange Zeit stabile Erdgaspreis bei den Stendaler Stadtwerken wurde seit 2009 nicht angepasst. “

Die Erhöhung des Gaspreises bedeutet für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden eine Steigerung von rund 159 Euro brutto, rund 13 Euro pro Monat. „Allein die neue gesetzliche CO2-Abgabe macht davon einen Betrag in Höhe von 55 Euro aus“, erklärt der Stadtwerke-Sprecher.

Über die Änderungen werden die Kunden schriftlich informiert, wie vom Gesetz vorgeschrieben sechs Wochen vor Wirksamkeit der neuen Preise.