Berufsschule Tag der offenen Tür bleibt gefragt
Viel Zulauf hatten die Stendaler Berufsbildenden Schulen am Wochenende.
Stendal l Zum Tag der offenen Tür luden die Berufsbildenden Schulen I und II am vergangenen Wochenende ein. Das Interesse war auch in diesem jahr sehr groß. „Die Winterzeugnisse sind raus, jetzt orientieren sich die Schüler, wie sie nach dem Schulabschluss weitermachen wollen“, sagte Kathrin Kreibe, stellvertretende Leiterin der Berufsbildenden Schulen II, in denen neben unter anderem die Berufsfachschulen Kinderpflege, Kosmetik und Physiotherapie sowie die Fachgymnasien Wirtschaft und Gesundheit angesiedelt sind.
Die Zwölft- und Dreizehntklässler der beiden Fachgymnasien präsentierten in einem Klassenraum allerlei rund um die Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Spielkarten und Roulette. „Geographie trifft Geometrie“, sagte Mathematiklehrerin Annett Rath. Ihr Kollege Marco Schramm präsentierte auf einem Tablet die funktionale Darstellung des Auftauchvorganges eines Pottwals. Hochmoderne Demonstrationsobjekte sollen das Interesse der Besucher auf sich ziehen, so wie die digitale Schultafel im Deutschraum, der auch eine kleine Cafeteria war. Der althergebrachte Tag der offenen Tür erfreut sich aber auch im Internetzeitalter ungebrochener Popularität.
Viel los war auch bei den Berufsbildenden Schulen I. Sie stellten unter anderem die zahlreichen Berufsvorbereitungen vor, zu denen die Bereiche Bautechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Holztechnik sowie die Fachoberschule Technik gehören.
Im kommenden Jahr wollen sich die Berufsbildenden Schulen verstärkt bei der Ausbildungsmesse präsentieren, die Gebäude werden dann aber auch für Besucher geöffnet sein.