Töpfermarkt Tangermünde lockt mit Tonkunst an den Hafen
Den Tangermünder Töpfermarkt kennen inzwischen nicht nur die Tangermünder und Altmärker. Der Kunsthandwerkermarkt im Oktober in der Kaiser- und Hansestadt ist in zwei Jahrzehnten seiner Existenz zu einem Besuchermagneten geworden, dessen Anziehungskraft bis weit über die Bundeslandgrenzen hinaus reicht.

Tangermünde - Am 21. und 22. Oktober erlebt Tangermünde in diesem Jahr zum 20. Mal in Folge dieses Spektakel. Entstanden war das Marktgeschehen, weil sich Keramikerin Angelika Otto dafür engagiert hatte. Nun lebt sie aber nicht mehr in der Stadt. Wer sorgt für dessen Fortbestand?
Vor 22 Jahren war sie von Grieben nach Tangermünde gezogen. Sie hatte ihren Beruf als Grundschullehrerin an den Haken gehängt, wollte fortan ihrer Leidenschaft nachgehen. Zunächst eröffnete sie ihre kleine eigene Werkstatt direkt am Neustädter Tor in der Tangermünder Innenstadt.
Kurze Zeit später bekam die Idee eines Töpfermarktes Hand und Fuß. Rund um das historische Rathaus wurde Kunst aus Ton vor der Tangermünder Kulisse im Jahre 2004 das erste Mal in dieser Art ins Leben gerufen.
Das handwerkliche Ensemble wuchs von Jahr zu Jahr. Der Platz rund um das Rathaus wurde zu klein. Die Auflagen zur Sperrung der Innenstadt nahmen zu. Deshalb zog Angelika Otto mit ihrer Idee um – an den Hafen von Tangermünde.
Mehr Raum und ein Flair, das vor allem von den Handwerkern sehr geschätzt wird, sorgt hier seit Jahren für den Rahmen. Auch bot dieser Standort die Möglichkeit, in Krisenzeiten den Markt zu organisieren. Und das passierte in all den Jahren fast ausnahmslos bei wunderschönem Herbstwetter.
Inzwischen ist Angelika Otto im Ruhestand. Im Norden nahe der Ostsee hat sie ihre neue Heimat gefunden. Die permanente Präsenz ihrer Handwerkskunst am Neustädter Tor ist zwar Geschichte. Hier und da haben ihre Kunstwerke im öffentlichen Raum ihren Platz bekommen.
Und nach 19 Jahren Töpfermarkt kann sich die Handwerkerin auf die Unterstützung vor Ort verlassen. Das Netzwerk, das sie in der Vergangenheit zur Vorbereitung und Begleitung des Marktes am Hafen im Oktober aufgebaut hat, gibt es nach wie vor und wird ihr auch in diesem Jahr wieder zur Seite stehen. Der Eintritt zum Töpfermarkt ist frei.