1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Uppstall-Kaufhaus öffnet heute ganz offiziell seine Eingangstür am Stendaler Marktplatz

Kasse klingelte bereits gestern zwischen Einräumstress und Reinemachen Uppstall-Kaufhaus öffnet heute ganz offiziell seine Eingangstür am Stendaler Marktplatz

Von Volker Langner 05.01.2012, 05:22

Stendal l Heute Vormittag öffnet das Uppstall-Kaufhaus nach dem Umzug aus der nördlichen Breiten Straße seine Pforten am Marktplatz für seine Kunden. "Wir machen 9.30 Uhr auf. Wie bisher", informierte gestern Geschäftsführerin Daniela Höltl.

Die Kasse klingelte aber bereits am gestrigen Mittwoch. Das war wohl dem Stendaler Markttag und einer Reihe von Neugierigen geschuldet. "Viele haben schon an der Tür gerüttelt. Da haben wir gegen Mittag aufgeschlossen", berichtete Höltl. Eine Glückwunschkarte für 2,50 Euro und ein Rucksack für um die 100 Euro gingen als erste Waren über den Verkaufstisch.

Trotz Umzugsstress waren die Kaufhaus-Mitarbeiter doch gestern noch beim Einräumen von Warenträgern und beim Großreinemachen. Schließlich hatten sie weniger als anderthalb Wochen Zeit für den Umzug. "Am 27. Dezember haben wir die Schlüssel für unser neues Domizil bekommen und dann natürlich gleich losgelegt. Als erstes haben wir die Warenträger hier im Haus von unten nach oben geräumt, um der Spielwarenabteilung ein einheitliches Flair zu geben", blickte Höltl zurück.

Zugefasst haben neben den 13 Mitarbeitern auch Aushilfen, Freunde und Bekannte. "Im November 1997 haben wir das Kaufhaus geöffnet. Inzwischen haben wir uns zu einer Familie entwickelt", war das Engagement für Höltl keine Überraschung, aber ein Lob wert. Darin bezieht sie die Firmen Alba und Kerkow ein. "Zwischen den Feiertagen haben ja nur wenige gearbeitet. Aber wir mussten das alte Haus räumen. Ohne Hilfe wäre das nicht möglich gewesen", so Höltl.

Am 2. Januar wurde der Schlüssel für das Ex-Kaufhaus abgegeben. Heute nun öffnet das Kaufhaus Uppstall am Markt. Im Erdgeschoss, das sich in neuem Antlitz präsentiert, haben unter anderem die Lederwarenabteilung mit Reisegepäck, Geschenkartikeln, Glas/Porzellan, Haushaltswaren sowie Damen- und Herrenmoden ihren Platz gefunden. "Und Trendiges für die Jugend wie die Marke ,Top-Model\'", hob Höltl hervor. Das Obergeschoss beherbergt neben den Spielwaren auch Baby-Textilien und Schreibwaren.

Einen Teil seines Sortiments bietet das Uppstall-Kaufhaus außerhalb seiner Räume am Markt an: Heimtextilien und Kurzwaren wie Handtücher, Bettlaken, Wolle und Reißverschlüsse in der Breiten Straße 66, nahe des Winckelmannplatzes, sowie Lederwaren, Geschenkartikel und Modewaren in der Breiten Straße 71. Der Grund liegt auf der Hand. Verfügte das Uppstall-Kaufhaus bislang über eine Verkaufsfläche von 3700 Quadratmetern, so sind es nun am Markt lediglich 800 Quadratmeter. Nachdem kein neuer Mietvertrag für das angestammte Gebäude zustande gekommen war, setzte das Kaufhausteam um seine Geschäftsführerinnen Daniela Höltl und Birgit Schaar einen anscheinend länger gereifte Idee um: "Näher ran ans Stadtzentrum", wie Schaar formulierte.