1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Besucher sehen Landwirten beim Melken zu

Tag des offenen Hofes in der Agrargenossenschaft Hamersleben Besucher sehen Landwirten beim Melken zu

Von Marlies Müller 12.06.2012, 03:23

Hamersleben l Noch stehen die Milchkühe der Agrargenossenschaft Hamersleben in ihren alten Ställen, doch in Kürze werden sie ihr neues Heim beziehen und eine ganze Reihe moderner Technik genießen können. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Direktvermarktern sowie zahlreiche weitere Gäste nutzten am Wochenende den Tag des offenen Hofes in der Agrargenossenschaft Hamersleben, um sich neben Traktoren, vielfältigen Ackergerätschaften und Mähdreschern vor allem den riesigen neuen Milchviehstall anzuschauen.

Mit einem automatischen Fütterungssystem über die Stallreinigung und den Transport in die Güllegrube, schwingenden Kuhbürsten zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere sowie ein hochmodernes, robotergesteuertes, komplett ausgestattetes freiwilliges Melksystem gehört die neue Stallanlage in Hamersleben zu einer der modernsten Milchviehanlagen in Europa.

Wie Harald Behrens von der Agrargenossenschaft in seiner Eröffnungsrede mitteilte, habe man sich im Vorstand die Entscheidung für den Bau dieser Anlage nicht leicht gemacht. Als das Unternehmen im Jahr 2008 gut 500 Hektar Ackerland verlor, waren 17 Arbeitsplätze in Gefahr. Eine Beratung durch den Fachprüfungsverband sowie weitere Gespräche auf unterschiedlichen Ebenen ließen den Startschuss für den Bau eines neuen Kuhstalls Wirklichkeit werden.

Landwirtschaftsminister Onko Aeikens lobte den Standort Hamersleben mit all seinen Möglichkeiten. "Mut haben sie schon", sagte er an Harald Behrens gewandt und stellte dabei die Hauptgründe für die Entscheidung zum Bau dieser Anlage in den Vordergrund. "Landwirtschaft hat Zukunft", lautete seine Ansage, die insbesondere im kleinen Ort Hamersleben zur Erhaltung einer langjährigen Tradition beiträgt.

Die Besucher begaben sich auf einen Rundgang durch die Halle, um sich über die Abläufe der modernen Anlage zu informieren. Besonderes Interesse weckte dabei das neue Melksystem, das nicht nur einen vollautomatischen Melkvorgang mit einem höheren Milchertrag verspricht, "sondern der Kuh auch beste Bedingungen durch mehr Ruhe, absolute Hygiene sowie eine bessere Gesundheit schenkt", wie gesagt wurde.

"Ich staune über das alles und besonders über den Mut des Agrarunternehmens in Hamersleben zu dieser Investition", sagte Heiderose Brüggemann aus Hornhausen, die sich im Rahmen eines Rundganges über das neue Milchkuhdomizil informierte.

Mit musikalischer Begleitung der Blasmusikanten aus Hamersleben, zahlreichen Ständen weiterer Unternehmer, Verbänden und Einrichtungen sowie Attraktionen für Kinder und gastronomischen Leckerbissen genossen zahlreiche Besucher den Tag des offenen Hofes. Sie nahmen beispielsweise an geführten Rundgängen teil, beobachteten das Schaumelken nach herkömmlicher Art und beteiligten sich an Feldrundfahrten durch das Flurgelände.