Parkfest in Dreileben geht bei herrlichem Wetter über die "Bühne" - Organisatorinnen setzen wieder neue Ideen um Ein Gast greift spontan zur Gitarre und alter Trödel bringt Freude
Dreileben l Eines wissen die Dreileber ganz genau: Wenn die Ernte sich dem Ende neigt, dann wird an der Villa am Dorfrand ein buntes Fest gefeiert. Schon seit mehreren Jahren nehmen Ursula Brand, Renate Handge, Dorothea Weber, Ingeburg Röhrich und Heike Köhler die Organisationsfäden in die Hand und stellen ein Parkfest auf die Beine. "Christian Blume stellt uns für diesen Zweck immer die Villa zur Verfügung, die wir dann nutzen können", erklärte Ursula Brand.
Die Dreileber und auch Gäste, die außerhalb der Ortsgrenzen wohnen und enge Verbindungen zum Ort haben, kommen gern. Und sie freuen sich auf das Kulturprogramm, das alljährlich einige Überraschungen bereithält. So hatten die Frauen von der Linedance-Gruppe in diesem Jahr, unterstützt von Dirk Poppe und Norman Handge, ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
So gaben sich einige Stars auf der "Bühne" die sprichwörtliche "Klinke" in die Hand und auch Rotkäppchen war aus dem Wald nach Dreileben spaziert. "Das selbstgemachte Programm kostet uns nichts", erklärte Ursula Brand den Vorteil. Und es fand sogar noch einen Nachahmer. Wolfgang Keck war aus Oschersleben nach Dreileben gekommen und schnappte sich spontan seine Gitarre, um die Dreileber zu unterhalten.
Viele fleißige Helfer trugen auch in diesem Jahr die Ideen der fünf Organisatorinnen mit. So standen etliche Kuchen auf dem Büfett, den die Frauen aus dem Dorf gebacken hatten, aber auch der Trödelmarkt, der in diesem Jahr zum ersten Mal zum Parkfest gehörte, war dank fleißiger Spender gut mit kleinen Schätzen bestückt. "Wir haben vorher Handzettel verteilt und zum Aufbau haben uns die Dreileber ihren Trödel vorbeigebracht", so Ursula Brand. Alle wussten, dass sie damit auch einen guten Zweck unterstützen. Denn der Erlös des Parkfestes soll auch in diesem Jahr wieder gespendet werden. "Wir wollen das Geld diesmal den Betroffenen des Juni-Hochwassers spenden", fügte Ursula Brand hinzu.
Und stöberte so mancher auch gern zwischen den Dingen, die der Trödelmarkt zu bieten hatte. Viel mehr aber zählte für die meisten Gäste das gemütliche Beisammensein bei herrlichem Wetter.
Dass alles so gemütlich wurde, daran hatten auch Sarah Mattern und Kristin Köhler, die sich um den Ausschank kühler Getränke kümmerten, ihren Anteil. Während Gerald Lang die Musik zur Unterhaltung auflegte, zauberte Christina Senf beim Kinderschminken so manches bunte Gesicht. Und auch die fleißigen "Heinzelmännchen", die im Vorfeld die Zelte und Tische mit herangefahren und aufgebaut hatten, wollte Ursula Brand in der Helferschar genannt wissen: "Das waren Mario Finke und seine Helfer."