1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahren in den Ferien ins Schwimmbad

Klein Wanzleben Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahren in den Ferien ins Schwimmbad

Die Ferienzeit können die Kinder aus der Region – bis zum Alter von 14 Jahren – im Klein Wanzleber Schwimmbad so richtig genießen. Sie erhalten nämlich freien Eintritt. Möglich macht das die Bürgerstiftung Klein wanzleben, die die notwendigen Finanzen dafür an die Stadt Wanzleben überweist.

Von Christian Besecke 18.07.2021, 15:47
Der neue Vorstand des Klein Wanzleber Schwimmbadvereins (von links) mit Jan Flügel (Vorsitzender), Mandy Dunkel (Stellvertreterin), Ingmar Methner (Kassenprüfer), Nancy Flügel (Schriftführerin), Henrich Apelt (Schatzmeister), Brigitte Pape (Kassenprüferin) sowie Bernd Lodahl.
Der neue Vorstand des Klein Wanzleber Schwimmbadvereins (von links) mit Jan Flügel (Vorsitzender), Mandy Dunkel (Stellvertreterin), Ingmar Methner (Kassenprüfer), Nancy Flügel (Schriftführerin), Henrich Apelt (Schatzmeister), Brigitte Pape (Kassenprüferin) sowie Bernd Lodahl. Foto: Hagen Uhlenhaut

Klein Wanzleben - Frohe Botschaft für die Kinder, die das Schwimmbad in Klein Wanzleben besuchen wollen. In der Ferienzeit, die Ende der kommenden Woche beginnt, haben sie freien Eintritt. Das gilt für ein Alter bis zu 14 Jahren.

Mit dieser Aktion verbinden sich gleich zwei Sachen. Einmal nimmt der neue Vorstand des Schwimmbadvereins seine Arbeit auf, zum anderen unterstützt die Bürgerstiftung mit der Finanzierung der Aktion die neuen Verantwortlichen und tut etwas Gutes für die Region.

Zwar müssen die Modalitäten noch vom Hauptausschuss der Stadt Wanzleben abgesegnet werden, aber der tagt erst wieder nach den Ferien. „Wir werden eine praktikable Lösung finden“, versichert Bürgermeister Tomas Kluge (parteilos). Das heißt, die Stadt merkt sich die Zahl der jugendlichen Besucher in Klein Wanzleben ordnungsgemäßvor und rechnet diese gegenüber der Bürgerstiftung ab. Letztendlich stelle das kein großes Problem dar, denn die Einheitsgemeinde nehme auf diese Weise sogar noch Geld ein. Den notwendigen Beschluss gibt es dann parktisch hinterher. „Außerdem ist die Aktion eine Sache, von der alle Kinder der Region profitieren können“, äußert sich der Bürgermeister.

Die Beweggründe der Bürgerstiftung Klein wanzleben erläutert der Vorsitzende Wolfgang Joachim gegenüber der Volksstimme: „Unsere Einnahmen sollen natürlich auch den Menschen in Klein Wanzleben zugute kommen.“ Mit der Aktion wolle man finanzschwache oder kinderreiche Familien unterstützen. In erster Line komme das also den Einwohnern zugute.

Kinder sollen ihre Freiheit genießen können

„Aber auch die Kinder aus der Nachbarschaft haben wir im Blickfeld, denn die besuchen das Klein Wanzleber Schwimmbad“, so Joachim. „Wir haben auf jeden Fall genug Geld in der Kasse.“ Außerdem mache die Stiftung damit den Kinder eine Freude. Gerade diese hätten unter dem Lockdown in der Corona-Pandemie schon genug gelitten und sollen sich nun einmal frei von Sorgen austoben können. Mit der Verwaltung finde die Bürgerstiftung schon die passenden Modalitäten, um die Sache zur Zufriedenheit abzuwickeln. Das sehen auch Ortsbürgermeister Knut Freese und der neue Vorsitzende des Schwimmbadvereins, Jan Flügel so.

Letzterer wurde erst kürzlich von den Mitglieder des Fördervereins gewählt, mit ihm auch der neue Vorstand. In dem sitzen weiterhin Henrich Apelt und Bernd Lohdal. Dazu gekommen sind außerdem Mandy Dunkel und Nancy Flügel. Ingmar Methner und Brigitte Pape sind die Kassenprüfer. Coronabedingt konnten die Wahlen erst jetzt stattfinden, selbst eine Freiluftveranstaltung dazu war im Frühjahr nicht möglich.

„Unser Ziel ist es, die Stadt auch weiterhin zu unterstützen“ formuliert Jan Flügel. Das geschehe über Anschaffungen und die Arbeitseinsätze in der Vor- und Nachsaison. Außerdem wird schon jetzt das für den 31. August geplante Schwimmbadfest geplant. „Da gibt es dann Musik und Spiele. Für das leiblich Wohl sorgen wir auch“, verrät der Vorsitzende. Der Vorstand habe jetzt seine Arbeit aufgenommen und es sollen weitere Ideen entwickelt werden, um das Bad noch attraktiver zu machen. Dazu bedürfe es aber noch weiterer Absprachen.

Bernd Lohdal hatte, nach dem der langjährige Vorsitzenden Horst Flügel verstorben war, bislang die die kommissarische Leitung des Fördervereins übernommen. Er wird weiterhin den neuen Vorstandskollegen beratend zur Seite stehen, aber auf eigenen Wunsch eben nicht mehr an vorderster Front.