1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Grundstock für neuen Spielplatz gelegt

Benefiz-Kinderfest in Bahrendorf/ Aktive Mütter-Initiative im Ort Grundstock für neuen Spielplatz gelegt

Von Yvonne Heyer 24.08.2010, 07:52

Am Sonntagabend konnten sich alle fleißigen Helfer und Mitgestalter des Benefiz-Kinderfestes auf den Bahrendorfer Spielplatz wahrlich auf die Schulter klopfen: Das Fest war ein voller Erfolg. Die Mühen der Organisation haben sich gelohnt.

Bahrendorfer. Jedes Fest lebt vom Mitmachen. Und die Bahrendorfer und viele Gäste haben mitgemacht. Sie ließen es sich auf dem Bahrendorfer Spielplatz so richtig gutgehen, hatten sich dort am Sonntag zum Benefiz-Kinderfest eingefunden.

Aber so ein Fest wird erst zum Fest, weil es engagierte Leute gibt, die sich beteiligen, sich vor den Karren spannen und das Ganze organisieren. In diesem Fall war es die Bahrendorfer Mütterinitiative. Ursprünglich waren es die vier Muttis Heike Kunze, Nadine Heres, Frances Erdmann und Andrea Löbel, die auf die Idee kamen, etwas für den Erhaltung des Bahrendorfer Spielplatzes zu tun. Die Muttis spannten ihre Familien ein, fanden schließlich zahlreiche Unterstützer und Sponsoren, die das Fest erst ermöglichten. Hier sind das E-Center in Magdeburg, die evangelische und katholische Kirchengemeinde, die Musikschule Fröhlich, die Grundschule Altenweddingen, die Gemeinde Sülzetal, der Ortschaftsrat Bahrendorf, der Heimatverein "Bahrndorper", der Heimatverein Stemmern und viele andere fleißige Helfer mehr zu nennen, die bei Organisation mit anpackten.

Und dank der großen Unterstützung konnte ein rundum gelungenes Fest bei schönstem Sommerwetter organisiert werden. Auf dem schönen Areal des Spielplatzes hatten viele Gäste auf den zahlreichen Bänken Platz genommen. Sie ließen sich das Essen aus der Gulaschkanone, Deftiges vom Grill und später Eis und Kuchen schmecken.

Aber nicht nur für Speis und Trank war bestens gesorgt. Ein buntes Programm ließ bei Groß und Klein keine Langeweile aufkommen. Die Jungen und Mädchen der Klasse 2b der Grundschule Altenweddingen waren mit Liedern und Tänzen dabei wie auch am Nachmittag die Musikschule Fröhlich mit den Akkordeon-Kids. Unter der Leitung von Christopher Konrad gaben die Jungen und Mädchen ein kleines Konzert. Heike Hlady und Brigitte Große vom Stemmerschen Heimatverein hatten sich spontan entschlossen, das Kinderfest mitzugestalten und waren mit einem Glückrad gekommen. Den ganzen Tag über konnten sich die Kinder auf einer Hüpfburg tummeln oder Kartons stapeln.

Alle Gäste, vor allem die Kleinen, waren aufgerufen, sich in bunten Fingermalfarben auf einer großen Leinwand zu verewigen. Unter dem Motto: "Kinder malen für Kinder" waren Sophia Heuer und Marie Knoll beim Kinderschminken aktiv.

Immerhin 320 Tombolalose konnten ruckzuck an die Gäste verkauft werden. "Wir hätten gut und gern das Doppelte verkaufen können", meinte zufrieden Frances Erdmann. Ein elektrischer Entsafter, zwei Handys mit einem Startguthaben von je zehn Euro, ein Malkasten im Holzkoffer und ein großes Kuscheltier

So toll das Fest auch war, so waren die Organisatoren doch etwas enttäuscht, dass etliche geladene Gäste gar nicht erschienen. Lediglich die Landtagsabgeordnete der Linken, Gudrun Tiedge, besuchte die Bahrendorfer Aktion und zeigte sich vom Engagement begeistert.

In jedem Fall war das Fest ein großer Erfolg, dass kann die Mütterinitiative mit Fug und Recht und voller Stolz einschätzen.

Das Bahrendorfer Kinderfest war ein erster Grundstock, um den Spielplatz des Ortes zu retten. Viel ist vom Spielplatz nicht über und möglicherweise wären alle noch vorhandenen Spielgeräte längst verschwunden, hätten die Bahrendorfer nicht ihr Veto eingelegt. Der Spielplatz soll wieder mit mehr Leben erfüllt und neue Geräte angeschafft werden.