1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. "High Voltage" lässt die alte Festhalle erbeben

2. Oktober: Rocknacht in Altenweddingen/Heimische AC/DC-Coverband: "High Voltage" lässt die alte Festhalle erbeben

Von Yvonne Heyer 11.09.2010, 06:20

Musikalisch hat das Sülzetal wahrlich eine Menge zu bieten. Da ist vom deutschen Meister der Schalmeienmusik über Bands für beste Tanzmucke bis zum Hardrock alles dabei. Und in Sachen Hardrock ist "High Voltage" zwar noch ziemlich neu im Geschäft, doch die Jungs und die eine junge Dame wollen den Sülzetalern jetzt zeigen, was sie auf dem Kasten haben – am 2. Oktober in der Altenweddinger Feshalle.

Schwaneberg. Manu Stieler (Lied-Gitarre), Christian Tretschok (Gesang), Roland Miehe (Techniker), Christoph Linnemann (Gitarre), Lutz Dietze und Luisa-Marie Dressel (Bass) – das sind "High Voltage". Die Jungs und die eine junge Dame zwischen über 50 und 18 Jahren haben sich ganz der Musik von AC/DC verschrieben.

Anfang 2009 haben sich die Musiker gesucht und gefunden. Schlagzeuger Lutz Dietze hat bereits Musik mit Luisas Vater gemacht. Bei einer AC/DC-Mucke wollten sie mitmischen, allerdings fehlte da noch ein Sänger. Schließlich war die Truppe dann doch komplett.

Immer mittwochs sind Proben angesagt. Dafür findet sich "High Voltage" in Schwaneberg ein. Im Garten von Manu Stieler steht ein gut isolierter Container, da können sich die Musiker so richtig ins Zeug legen.

Der Band-Name war übrigens relativ einfach gefunden, "High Voltage" ist ein Song von AC/DC und Titel des ersten Albums von 1975. "Mehrere Cover-Bands heißen so, doch wir sind die einzigen in Sachsen-Anhalt", so Schlagzeuger Lutz Dietze, der älteste in der Runde. Er macht schon 40 Jahre Musik.

Die Musiker der Cover-Band berichten auch, dass die Musik von AC/DC wieder so richtig in Mode gekommen ist, seit die australische Band 2010 in Deutschland unterwegs war. Sie hat viele und treue Fans.

Auftritt in englischer Schuluniform

Gut ein halbes Jahr hat "High Voltage" geprobt, ehe sie das erste Mal auftraten. Immerhin konnten beim ersten Auftritt gleich zehn Titel gespielt werden. Die Band kam gut an. Seither treten sie etwa einmal im Monat auf, meist in der näheren Umgebung, Doch sie waren auch schon in Hannover und Hamburg, jetzt gab es eine Nachfrage aus Berlin. Eine große Resonanz fand der Auftritt von "High Voltage" beim Benefiz-Sommerfest des FCM-Fanklubs "Blaues Blut" in Bahrendorf. Aber auch auf Privatpartys sind die Jungs und das eine Mädel schon aufgetreten. Zu den ersten zehn Songs sind längst weitere hinzugekommen.

"Doch bei der Rocknacht am 2. Oktober in der Altenweddinger Festhalle sind wir erstmals die Organisatoren und Mitgestalter. Das ist für uns schon etwas Besonderes und wir freuen uns darauf", so die Musiker.

Der Einlass zur Rocknacht beginnt um 19 Uhr, Start der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf können für fünf Euro schon jetzt bei Fernseh-Gottwald in Altenweddingen erworben werden. Bevor am 2. Oktober "High Voltage" die Bühne betritt, werden "Conny & Band" aus dem Sülzetal sowie "Blowflower" aus Magdeburg das Publikum in Stimmung bringen.

Wenn schon Coverband, dann richtig. So trägt Manu Stieler während der Auftritte eine englische Schuluniform. Genau wie der Mitbegründer von AC/DC, Angus Young. Young hatte es sich in seiner Teenager-Zeit angewöhnt, die Uniform nach der Schule für den Rest des Tages anzubehalten. Bis heute trägt Young bei fast allen Auftritten von AC/DC maßgeschneiderte Uniformen in unterschiedlichen Farben. Durch dieses extravagante Outfit wurde er das optische Erkennungszeichen der Band. Und mit Manu Stielers Schuluniform hat eben auch "High Voltage" ein besonderes Erkennungszeichen. Um die Tatsache nicht zu vergessen, dass mit Luisa-Marie auch ein Mädel mit auf der Bühne steht.

AC/DC steht übrigens für Gleichstrom/Wechselstrom. Die Band wurde am 31. Dezember 1973 in Australien von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet. Die Band zählt zu den Pionieren des Hard Rocks, die Band selbst bezeichnet ihre Musik als Rock‘n roll.