Mike Timm gibt bei Jahreshauptversammlung seinen Posten an Steffen Eicke ab Kameraden wählen neuen Wehrleiter
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr-Kameraden in Beckendorf gab es einen Personalwechsel. Steffen Eicke ist neuer Wehrleiter, nachdem Mike Timm sich entschieden hatte, den verantwortungsvollen Posten abzugeben.
Beckendorf l Mit der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr ging in Beckendorf eine Ära zu Ende. Wehrleiter Mike Timm hat sich nach 19 Jahren entschieden, für diese Position nicht noch einmal zu kandidieren. Er möchte sich seiner Familie wieder intensiver widmen, erklärte er der Volksstimme.Für seine Verdienste wurde er vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Börde, Ulf Nohr, mit dem Ehrenstern des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Nach dem Abschied galt es, einen Nachfolger zu wählen. Zur Wahl stellten sich Steffen Eicke als Wehrleiter und Florian Timm als Stellvertreter. Beide wurden in geheimer Wahl von den Kameraden in diese vertrauensvollen Ämter gewählt. Ob bei auslaufender Flüssigkeit, Hochwasser oder einem Baum am Hohen Holz, der gleich zweimal brannte - immer waren die Kameraden zur Stelle und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Unter den Gästen im Gerätehaus begrüßte Mike Timm neben Vertretern der Wehren aus Neindorf und Altbrandsleben auch Ortsbürgermeister Dieter Bieber und seinen Stellvertreter Carsten Lellau.
Dieter Bieber rief noch einmal die schwere Zeit nach der Wende in Erinnerung. "Gemeinsam mit Mike Timm habt ihr viel geschaffen und auch das Objekt hier in Eigeninitiative zu einem Schmuckstück ausgebaut. Egal, was im Dorf war, die Kameraden waren da", so der Bürgermeister. "In einem Dorf, wo eine Kirche steht, muss es auch eine Feuerwehr geben." Gerd Ludwig überbrachte Grüße von Oscherslebens Bürgermeister Dieter Klenke und lobte ebenso wie der Ortsbürgermeister und der Stadtwehrleiter die Jugendarbeit der Wehr und hier ganz besonders die Zusammenarbeit mit Neindorf und Altbrandsleben. "Mike, ich danke dir für die jahrelange, wirklich gute Zusammenarbeit. Die Feuerwehr ist mit dir gewachsen", so Ludwig an die Adresse des Wehrleiters.
"Eure Wehr hat derzeit 18 Kameraden und davon sind zwölf Atemschutzgeräteträger. Das zeigt ganz deutlich: hier wird ausgebildet", sagte Oscherslebens Stadtwehrleiter Bernd Dedecke anerkennend.
Dedecke und Ulf Nohr riefen die Kameraden auf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Wehren aus Neindorf und Altbrandsleben fortzusetzen.
Beckendorfer Wehr ist fest im kulturellen Leben integriert
2011 hatte die Beckendorfer Wehr vier Einsätze. "Auch die Ausbildung ist im letzten Jahr gut gelaufen, haben wir doch zwei neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen", so Timm.
Die Beckendorfer Wehr ist fest im kulturellen Leben der Gemeinde integriert. Davon zeugen unter anderem der Wandertag, das Osterfeuer, der Familientag und natürlich auch die Beteiligung am Schützenfest. Mike Timm dankte dem Förderverein und auch dem Ordnungsamt für die "gute Zusammenarbeit".
Florian Timm wurde zum Löschmeister befördert und Markus Wesemeyer für seine Verdienste um die Wehr geehrt. Für die beiden Damen in der passiven Abteilung, Sabrina Appel und Andrea Eicke, gab es jeweils einen Blumenstrauß als Dankeschön für die geleistete Arbeit.