1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Klassenfotos von früher wecken die Neugier auf Schuljubiläum

Schaufenster in der Innenstadt dienen als Informationsplattform Klassenfotos von früher wecken die Neugier auf Schuljubiläum

Von Constanze Arendt 14.06.2011, 04:40

Wanzleben. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Nicht nur das Wanzleber Börde-Gymnasium begeht in diesem Jahr einen runden Geburtstag, sondern auch die Schüler und die Lehrerschaft der Sekundarschule Wanzleben sind in Feierstimmung. Gleich nach den Sommerferien soll der 35. Geburtstag mit einem Schulfest gefeiert werden.

Darauf weisen bereits seit ein paar Tagen auch die Schaufenster des ehemaligen Eisenwarengeschäftes in der Hohen Straße in Wanzleben hin. Am Freitag haben die pädagogischen Mitarbeiter Margot Kampe und Heribert Bodenberger mit Unterstützung von Sieglinde Walter Hand angelegt, um die Schaufenster neu zu gestalten.

Mit zum Einsatz kamen dabei auch zahlreiche Schülerarbeiten, die größtenteils im Wahlpflichtkurs Planen, Bauen und Gestalten entstanden sind. Diesen Kurs belegen Schüler ab der siebenten Klasse, die keine zweite Fremdsprache lernen möchten. "Wir haben zum Beispiel Pilze getöpfert, Blumen aus Holz gebastelt oder eine Rankhilfe aus Stöcken zusammengebaut", erklärte Margot Kampe. Bei den Basteleien kommen sehr viele Dinge zum Einsatz, die andere vielleicht wegwerfen würden - Baumstämme ebenso wie alte Tischplatten.

Die Fenster an der Hohen Straße werden immer wieder umgestaltet, damit die Wanzleber oder ihre Gäste sehen, was an der Wanzleber Sekundarschule passiert. Dass der Plan auch immer wieder aufgeht, bestätigte "Hausherrin" Birgit Smoljanovic: "Viele Leute bleiben stehen und gucken, was es Neues zu sehen gibt", sagte sie und erinnerte sich, dass die alten Schulbücher aus DDR-Zeiten, die schon seit einigen Wochen in den Auslagen liegen, schon manchen fasziniert haben.

Das "Gestaltungsteam" hofft, dass auch die Fotos - meist aus den 1980er Jahren - und auch die alten Zeichenarbeiten einen ähnlichen Reiz ausüben und sich die Wanzleber an den Scheiben "die Nasen plattdrücken". "Wir planen die Gestaltung vorher immer genau durch, haben aber meist mehr Material, als wir unterbringen können", so Margot Kampe. So mussten auch diesmal die selbstgebastelten Schaufensterpuppen erstmal aus Platzmangel wieder mit zur Schule zurückkehren. Mit Informationen in Textform wird bei der Schaufenstergestaltung eher gespart, die bildliche Darstellung zählt mehr.

Das große Kinder- und Jugendfest zum 35. Schul-Geburtstag soll dann am 1. September auf dem Schulgelände starten. Eine Hüpfburg soll aufgebaut werden, die Verkehrswacht hat sich unter anderem mit einem Überschlagauto angekündigt und einige Stände zur Unterhaltung werden die Schulklassen selbst gestalten. "Alle Ehemaligen sind jetzt schon herzlich eingeladen", sagte Margot Kampe. Ein weiterer wichtiger Termin steht aber noch vor den Sommerferien im Kalender der Sekundarschule. Am 7. Juli um 15 Uhr wird ein Musical in der Schule aufgeführt.