1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Mit jedem Treffer winkt eine Bratwurst

Traditionelles Schießen in Langenweddingen auf dem Schießplatz An der Springe Mit jedem Treffer winkt eine Bratwurst

Von Constanze Arendt-Nowak 08.10.2013, 03:14

Immer im Oktober rücken leckere Bratwürste in den Mittelpunkt von Hobbyschützen aus dem Sülzetal. Auch in diesem Jahr lockte das traditionelle Bratwurstschießen des Schützenvereins Langenweddingen zahlreiche Männer und Frauen an.

Langenweddingen l Kleine Gipsscheiben mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimetern standen am Sonnabend in Langenweddingen im Interesse vieler. Die Scheiben mussten, getroffen von Munition aus einem Kleinkalibergewehr, auf der Schießanlage des örtlichen Schützenvereins zu Fall gebracht werden. Wer das entsprechend ruhige Händchen und ein zielsicheres Auge hatte, konnte sich pro gefallener Scheibe über eine Bratwurst freuen. Die Schützenvereins-Mitglieder Dirk Elsbeck, Joachim Lankow und Gerald Driegereit hatten beim Bratwurstschießen ein wachsames Auge auf die Hobbyschützen und ihre Schießergebnisse. Diejenigen, die ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen wollten, kamen nicht nur aus Langenweddingen, sondern aus dem gesamten Sülzetal.

Bereits vor ein paar Jahren haben die Schützen das Bratwurstschießen erstmals in ihren jährlichen Veranstaltungskalender aufgenommen - einerseits um sich bekannter zu machen, andererseits auch um die Werbung von neuen Mitgliedern, speziell im Jugendbereich, voranzutreiben. Heute kann Ehrhard Behrendt als Vorsitzender des etwa 50 Mitglieder zählenden Vereins sagen: "Unser Vereinsleben hat sich schon gut im Dorf etabliert, die Veranstaltungen werden gut angenommen und auch mit der Ganztagsschule Sülzetal arbeiten wir zusammen."

Neben dem Bratwurstschießen gehören zu den Veranstaltungen im Jahreslauf auch noch das Neujahrsschießen im Januar, das Kinderfest im Juni, der Triathlon und das Schützenfest im Sommer. Das Schützenfest soll, wie er erklärte, künftig nur noch alle fünf Jahre groß und ansonsten in kleinerer Form gefeiert werden.

Im Gegensatz zu den anderen Veranstaltungen ist es beim Bratwurstschießen kein Nachteil, wenn es regnet so wie diesmal. "Unsere Anlage ist sehr modern und so konzipiert, dass ein Wettkampf auch bei schlechtem Wetter möglich ist", so Behrendt. Die Anlage An der Springe können gegen eine Gebühr zu den Schießzeiten mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags auch Nichtmitglieder des Vereins nutzen, um ihr Können im sportlichen Schießen zu vervollkommnen. "Wir tragen uns finanziell komplett allein", so der Vereinsvorsitzende.

Und so hatten die Damen des 1990 gegründeten Vereins zum Bratwurstschießen auch wieder fleißig gebacken und gebrutzelt. Zur Stärkung vor und nach dem Schießen gab es traditionell selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee oder auch Würstchen zum Kartoffelsalat.