Jugendfeuerwehren zeigen in Domersleben und Klein Wanzleben beim Löschangriff ihr Können Nachwuchs-Mannschaften stellen sich beim Tag der offenen Tür vor
Zwei Jugendfeuerwehren, ein Anliegen – in Domersleben und in Klein Wanzleben warben die Nachwuchsmannschaften am Sonnabend jeweils bei einem Tag der offenen Tür um weitere Mitglieder. Dabei zeigten sie ihr Können beim "Löschangriff nass" während die Aktiven ihre Technik vorstellten. In Domersleben stellten zehn von 16 Mitgliedern der Jugendwehr ihre Arbeit vor. In Klein Wanzleben stellten vier von sieben Jugendwehrkameraden ihr Können unter Beweis.
Domersleben/ Klein Wanzleben. Die Kinder und Jugendlichen der Domersleber Feuerwehr haben sich am Sonnabend das erste Mal bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert. Die Nachwuchsarbeit stand dabei im Vordergrund. "Vor gut einem Jahr haben wir unsere Jugendfeuerwehr wieder ins Leben gerufen. Dabei haben wir mit vier Mädchen und Jungen angefangen", erklärt Jugendwart Ralf Schmidt. Inzwischen ist die Nachwuchsmannschaft auf 16 Mitglieder angewachsen. Die gute Zusammenarbeit mit der Domersleber Grundschule und die Unterstützung der 18 aktiven Kameraden um Wehrleiter Guido Behrend haben sich ausgezahlt, meint der Jugendwart.
"Wir treffen uns immer dienstags von 16 bis 17.30 Uhr im Gerätehaus. Interessierte Kinder und Jugendliche sind hier herzlich willkommen", fügt sein Kollege Mario Wichert hinzu. An dem Tag der offenen Tür stellten die Nachwuchsfeuerwehrkameraden ihr Können beim Löschangriff unter Beweis.
Die beiden Domersleber Jugendwarte zeigten sich angesichts des schlechten Wetters mit der Besucher-Resonanz dennoch zufrieden. "Wir möchten uns bei dieser Gegelegenheit für die Unterstützung durch die Sponsoren bedanken, die den Tag der offenen Tür erst ermöglicht haben", erklärte Jugendwart Ralf Schmidt. Die Sponsoren stellten beispielsweise 150 Brötchen, 100 Würstchen, Holzkohle zum Grillen sowie auch die Getränke zur Verfügung.
Der DRK-Ortsverein Domersleben stellte sich zudem mit seiner Schulsanitätsgruppe vor, die vor rund vier Jahren an der Grundschule Domersleben ins Leben gerufen wurde. Jeweils mittwochs zur sechsten Stunde treffen sich aktuell zehn Schüler zur Ausbildung. Diese wird durch den DRK-Kreisverband Wanzleben abgesichert. DRK-Mitarbeiterin Sabine Stitz wird dabei von der Lehrerin der Grundschule Ramona Richter unterstützt. "Im nächsten Jahr nimmt die Domersleber Gruppe sogar am Landeswettbewerb der Schulsanitätsgruppen teil", erklärt Sabine Stitz. Die Domersleber Schüler hatten sich dafür beim jüngsten Kreiswettbewerb Ende Juni in Kroppenstedt in der Schulwertung Platz 1 erkämpft und sich damit für die Landesmeisterschaft 2011 qualifiziert.
Auch die Kameraden der Klein Wanzleber Wehr hatten am Sonnabend zum Tag der offenen Tür an das Gerätehaus eingeladen. "Eine solche Veranstaltung für die Nachwuchsgewinnung hatten wir lange nicht mehr", erklärt Wehrleiter Henning Helmecke. Von den sieben Mitgliedern der Jugendfeuerwehr stellten vier ihr Können beim Löschangriff unter Beweis. Die Kinder konnten mit einem Wasserstrahl aus einem Strahlrohr auf eine Zielscheibe zielen. Bei jedem Treffer zeigte sich der "Feuerteufel". Für Spiel und Spaß rund ums Thema Brandschutz sorgte Brandschutzerzieherin Andrea Drebenstedt. Damit die interessierten Besucher sich die Technik näher ansehen können, hatten die aktiven Wehrmitglieder das neue LF 20/16, das LF 8/6 und das Dekontaminationsfahrzeug für Personen vom Landkreis, das in Klein Wanzleben stationiert ist, ausgestellt.
Im Oktober soll voraussichtlich noch ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zur Fahrzeugflotte des Zuckerdorfs dazukommen, erklärt Wehrleiter Henning Helmecke. Das Fahrzeug sei bereits bestellt. Für die 29 aktiven Mitglieder und auch für die Jugendwehr ist das Fahrzeug für Transporte, zum Beispiel auch für Meisterschaften und andere Veranstaltungen wichtig.
Am 11. September findet übrigens der Wettbewerb der Jugendfeuerwehren der Einheitsgemeinde im Löschangriff "nass" in Eggenstedt statt. 12 Mannschaften werden zusammen mit einem Gastteam aus Magdeburg erwartet. Am selben Tag steht außerdem für den Kampf um den Pokal dann auch noch der jährliche Stafettenlauf (Geschicklichkeitstest) rund um den Seehäuser See an.