1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Oldtimer-Freunde treffen sich zur Frühlings-Ausfahrt in Osterweddingen

Landleben Oldtimer-Freunde treffen sich zur Frühlings-Ausfahrt in Osterweddingen

Traktoren, vor allem, wenn sie richtig alt und gut gepflegt sind, haben schon immer die Faszination von Landtechnik-Freunden hervorgerufen. Das ist auch bei den Oldtimer-Freunden im Sülzetal nicht anders und bei vielen von ihnen hat sich eine echte „Schlepper-Leidenschaft“ entwickelt.

Von Udo Mechenich Aktualisiert: 29.05.2021, 11:31
Auch alte Trecker waren bei der Rundfahrt der Oldtimerfreunde aus dem Sülzetal mit dabei.
Auch alte Trecker waren bei der Rundfahrt der Oldtimerfreunde aus dem Sülzetal mit dabei. Foto: Marco Falkenberg

Osterweddingen l Bei schönstem Sonnenschein machten die Oldtimerfreunde aus dem Sülzetal und der Umgebung mal wieder, wie auch schon in den vergangenen Jahren, eine Rundfahrt mit ihren motorisierten Schätzen. „Das Wetter war perfekt, was auch viele animierte ihre teilweise selten gewordenen Fahrzeuge aus der Garage zu holen“, freut sich der Osterweddingener Oldtimer-Liebhaber Kai Heinemann.

Die Fahrzeuge wurden oft über viele Jahre mühevoll restauriert und müssen ständig gewartet und gepflegt werden, um sie am Laufen zu halten. Zudem ist es sehr wichtig, die Fahrzeuge regelmäßig zu bewegen. Nur so funktionieren sie auch weiterhin reibungslos. „Hier zählt das Motto wie bei uns Menschen, wer rastet, der rostet“, vergleicht Heinemann sein Hobby.

Leider sei es in diesem Jahr nicht möglich gewesen, Fahrgäste mitzunehmen. Gerade für die Kinder der Oldtimerfreunde war dies sehr schade. Sie freuen sich immer sehr darauf, mit der alten Technik mitfahren zu dürfen. Diesmal durften sie nur zuwinken.

Unter den Fahrzeugen waren in diesem Jahr wieder viel verschiedene Typen vertreten. Dazu zählten unter anderem Motorräder der Marke MZ/ES 250 mit Seitenwagen, MZ/TS 150, mehrere unterschiedliche Traktoren der Marken: Fendt, Deutz, Hanomag, Eicher, Bulldog, Ursus, ein IFA Pionier, der leider wegen eines Defekts nicht mitfahren konnte, verschiedene Lkw der Marken: Unimog, zwei IFA W50 Tanklöschfahrzeuge der Nationalen Volksarmee (NVA) und Berliner Feuerwehr und ein Geländewagen der NVA vom Typ IFA P3. Mit dabei war auch ein Pkw vom Typ DKW F5 Baujahr 1936 – das älteste Fahrzeug bei der diesjährigen Rundfahrt im Sülzetal. Dieser wurde damals im Werk der Auto-Union in Zwickau gebaut und ist der Vorläufer des heutigen Audi.

„Unsere Ausfahrt begann am Festplatz in Osterweddingen und führte einmal durch den ganzen Ort über das Neubaugebiet zurück zum Festplatz. Danach ging es für viele, die noch ein Stück weiter fahren wollten über Langenweddingen zurück über das Gewerbegebiet nach Osterweddingen“, berichtet Heinemann. Nach etwas über drei Stunden seien für Teilnehmer wieder zurück gewesen. „Nun hoffen wir auf eine weitere Rundfahrt im Jahr 2022, wozu wir schon jetzt alle Oldtimerfreunde recht herzlich einladen.“