Geschäftsleitung ehrt Mitarbeiterin Kati Miehe für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit Promi-Hypnotiseur "Pharo" versetzt im Kloster Meyendorf Freiwillige in Trance
Hypnotiseur Martin Bolze hat schon bei der RTL-Show "Das Supertalent" Sylvie van der Vaart in Trance versetzt. Er schaffte es, ihre sowie die Skepsis von Pop-Titan Dieter Bohlen auszuräumen. Bei seinem Showauftritt im Kloster Meyendorf versetzte "Pharo" fünf Freiwillige in Hypnose.
Von Sabrina Krug
Meyendorf l Martin Bolze, alias "Pharo", ist seit mehr als 25 Jahren Hypnotiseur. Skepsis begegnet ihm bei seinen Auftritten oft - so wie zuletzt im Betreuungszentrum "Kloster Meyendorf", das seit Anfang der 1950er Jahre als Pflegeeinrichtung existiert und das nunmehr seit 20 Jahren als GmbH firmiert. Doch "Pharo" besiegte auch am vergangenen Freitagabend im Kloster das Misstrauen der Gäste, mit seiner Stimme hatte er Mitarbeiter des Betreuungszentrums ins Land der Träume befördert. "Pharo" war damit der Höhepunkt der Festveranstaltung.
Zu den skeptischen Besuchern gehörte auch Rigo Klapa, Vorsitzender des Fördervereins der Remkersleber Feuerwehr. Er war vorbeigekommen, um der Geschäftsführung des Betreuungszentrums im Rahmen der Firmenjubiläumsfeier die Urkunde "Partner der Feuerwehr" zu verleihen. Klapa war sich kurz vor Bolzes Show sicher: "Hypnose? Das ist nichts für mich, das klappt nie."
Aber Klapa wurde am Beispiel anderer überrascht. Fünf Freiwillige hatte Bolze auf die Bühne geholt, und innerhalb von Sekunden lagen die fünf Freiwilligen hypnotisiert auf dem Boden. Ein kurzer Blick in die Augen, ein Nicken - und Saskia Wagner, Saskia Sander, Doreen Distelberger sowie der Hausmeister vom Seniorengarten Dirk Schünemann und die Berufsbetreuerin Wenke Marschke befanden sich auf dem Weg in die Trance. Am Ziel angekommen, suggerierte "Pharo", dass sie sich nicht mehr an die Zahl drei erinnern werden, sobald er sie wecke. "Als er sie nach dem Fingerschnippen aufforderte von eins an zu zählen, haben sie tatsächlich immer wieder die Zahl drei ausgelassen", berichtet Klapa. Die Frauen waren zum Teil nicht mehr in der Lage, ihren Namen zu nennen, sprachen eine unverständliche Sprache und spielten Luft-Instrumente. "Unsere Mitarbeiterin Doreen Distelberger wurde während der Show zwischen zwei Stühle gelegt. So in der Waagerechten liegend, war ihr Körper während der Hypnose so steif, dass sich ,Pharo\' auf ihre Beine, die frei über dem Boden lagen, stellen konnte", erzählt Inge Kraus vom Betreuungszentrum beeindruckt. Und nicht nur sie, sondern auch die Gäste, darunter der Bundestagsabgeordnete Jens Ackermann (FDP) und SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Budde, staunten nicht schlecht.
Es wurde an jenem Abend allerdings nicht nur hypnotisiert, sondern auch geehrt - wie Kati Miehe für ihre langjährige Tätigkeit im Kloster. Die Wanzleberin arbeitet seit 25 Jahren in der Klosterküche. "Kati gehört bereits zum Inventar und ist von hier einfach nicht mehr wegzudenken", sagt Inge Kraus, die selbst im Kloster Meyendorf seit 1976 beschäftigt ist. Bis 1982 war die Seehäuserin hier im Feierabend- und Pflegeheim als Buchhalterin, danach als Heimleiterin tätig. Seit Dezember 1992 bildet Kraus gemeinsam mit Burchard Führer die Geschäftsführung der Betreuungszentrum GmbH. Der Jurist aus Celle hatte nach dem Kauf der Klosterimmobilie mehr als sieben Millionen Euro in die Sanierung gesteckt. In den Einrichtungen seiner Unternehmensgruppe "Kloster Meyendorf", dem Seniorengarten in Seehausen und dem Laurentiushof in Etgersleben sind über 100 Mitarbeiter und sieben Lehrlinge beschäftigt.