"Wanzleber Gewächs" präsentiert Bilder am Ort ihrer Kindheit / Musikalisch umrahmte Eröffnung Renate Bretschneider zeigt Natürliches
Wanzleben (car). Auch wenn sie heute in Berlin lebt, bezeichnet sich Renate Bretschneider als "Wanzleber Gewächs". Denn bis zum sechsten Schuljahr hat sie hier ihre Kindheit verbracht und auch Freundinnen gehabt. Das bewies sich auch, als sie am Sonnabend an den Ort ihrer Kindheit zurückgekehrt war. Einige ihrer damaligen Freundinnen, aber auch andere Wanzleber, wollten es nicht verpassen, als Renate Bretschneider in der Musikschule Bersch eine Ausstellung eröffnete. Sie vereint eine Vielzahl von Bildern, die unter dem Titel "Natürlich, natürlich" die Naturverbundenheit der Hobbymalerin zeigen. "Es ist meine erste Einzelausstellung und dass ich diese in Wanzleben zeigen konnte, habe ich meiner Mutti zu verdanken, die seit einiger Zeit wieder in Wanzleben lebt und mich auf diese Ausstellungsmöglichkeit gebracht hat", sagte Renate Bretschneider.
Die Ausstellungseröffnung war aber nur der eine Teil einer Matinee, zu der Hausherrin Irina Bersch erneut eingeladen hatte. Für die musikalische Unterhaltung waren Ala und Gennadij Vinogradskij zuständig. Sie spielten auf dem Akkordeon und der Domra russische Klassik, aber auch Jazz.