Großes Familientreffen in Colbitz Schul(t)zes Nachfahren treffen sich im Volkshaus
Fünf Folge-Generationen des Ehepaares Elfriede (geborene Horn) und Hermann Schultze kamen am Sonnabend zu einem großen Familientreffen im Colbitzer Volkshaus "Alter Krug" zusammen. Der Abend hatte auch eine historische Note. Die Schultzes sind Nachfahren eines Bruders von Johann Heinrich Schulze, dem berühmtesten Sohn des Heidedorfes.
Colbitz. Gern wäre auch Erika Scheele, die Seele der Colbitzer Johann-Heinrich-Schulze-Freunde, zum Schultze-Treffen am Sonnabend gekommen. Doch die 88-Jährige ist erkrankt. "Sie hätte uns bestimmt sagen können, wie der Bruder Johann Heinrich Schulzes hieß, auf den unsere Familie direkt zurückgeht. Fest steht aber, dass wir Nachfahren dieser Schulzes sind, auch wenn meine Großeltern mit ¿t\' im Familiennamen geschrieben werden", berichtete am Sonnabend Hans-Joachim Ahlers. Der Schultze-Enkel hatte zusammen mit seinen Töchtern Yvonne Ahlers und Jeannette Weinreich sowie Rüdiger Bierstedt das große Treffen organisiert.
Hermann (1905-1976) und Elfriede Schultze (1905-1990) lebten in Colbitz. Hermann Schultze gehörte zu den Mitgründern der ersten LPG im Dorf und war deren erster Vorsitzender.
Sieben Kindern haben die Zwei das Leben geschenkt, vier von ihnen leben noch und waren am Sonnabend mit von der Partie: Gisela Bierstedt, Inge Gutsche, Elisabeth Wittke und Karin Petzold.
66 Familienangehörige aus fünf Bundesländern folgten der Einladung in den "Alten Krug". Viele von ihnen sahen sich das erste Mal. "Unser letztes Familientreffen liegt mehr als 25 Jahre zurück. Das war zum 80. Geburtstag meiner Oma 1985", erzählte Hans-Joachim Ahlers. Inzwischen leben fünf Nachfolge-Generationen der Schultzes. Die jüngste heißt Lea Adler und wurde im Februar dieses Jahres geboren, der älteste Gast am Sonnabend war Schultze-Tochter Gisela Bierstedt.
Yvonne und Hans-Joachim Ahlers hatten nach aufwändiger Recherche einen Familien-Stammbaum entworfen, an dem jeder Gast seine eigenen verwandtschaftlichen Bande genau nachverfolgen konnte.
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Volkshaus machte sich der Familientross auf in Richtung Museumshof. Hier gibt es seit 2004 eine von den Colbitzer Johann-Heinrich Schulze-Freunden konzipierte Ausstellung, die sich dem Leben und Wirken des berühmtesten Colbitzer Sohnes widmet. Schultze war Universalgelehrter und hat 1717 die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze entdeckt, eine der Grundlagen der Fotografie.
In sein Heimatdorf hat Johann Heinrich Schulze immer Kontakt gehalten. Fast alle seiner Geschwister blieben in dem Heidedorf. Erika Scheele hat vor Jahren einmal vermutet, dass ein Viertel der alt eingesessenen Colbitzer auf die Schulze-Familie zurückgeht. Und die große Familie vom Sonnabend scheint das zu belegen.