Fast 200 Euro gehen als Spende nach Pakistan "Sonnenkäfer" beteiligen sich an der Hilfe für die Flutopfer
Auch wenn das Thema in den Medien längst schon wieder überholt ist, so ist die Lage im von Überschwemmungen gebeutelten Pakistan dennoch prekär, Hilfe von außen nach wie vor vonnöten. Die "Allertaler Sonnenkäfer" haben in der vorigen Woche einen Beitrag geleistet.
Eilsleben. Als die Not am größten war, Pakistans Probleme im Mittelpunkt der Berichterstattung von Presse und Rundfunk standen, gingen die Nachrichten auch an den Jungen und Mädchen der Eilsleber Kindertagesstätte nicht spurlos vorbei. Im Gruppenalltag seien Fragen dazu aufgekommen, sodass man sich entschloss, die Sache von der pädagogischen Seite her fester anzupacken. "Es ging darum, unseren Kinder zu vermitteln, anderen Kindern in Not zu helfen", erklärt Erzieher Marcel Gegenwarth. "Wir haben also über das Land Pakistan geredet und über das Wasser, das eben auch Schaden anrichten kann und uns Bilder angeschaut." Das habe den Wunsch der "Sonnenkäfer" verstärkt, Hilfe zu leisten – wenn auch nur in kleinem Umfang.
Somit also bereitete man den "Klassiker" aller Hilfsaktionen vor – einen Kuchenbasar. Eine Handvoll Eltern erklärte sich zum Backen bereit, sodass nachher acht Kuchen zum Verkauf standen. "Wir hatten es von Beginn an auf acht Kuchen begrenzt, sodass wir ziemlich sicher waren, dass wir alles los werden", so Gegenwarth. Und so kam es auch. Nach dem Basar am Dienstag im Verwaltungsgebäude am Schulplatz waren die Bleche restlos leer, die Kasse dafür voll: 185,74 Euro.
Empfänger dieser Summe war zunächst der DRK-Kreisverband Wanzleben in Person von Christina Böse, die das Geld am Donnerstag von den "Sonnenkäfern" in Empfang nahm. Der Verband werde es komplett an die Pakistanhilfe des Roten Kreuzes weiterreichen, versicherte sie und dankte den Kindern: "Schön, dass hier so ein Engagement gezeigt wird. Die Flut in Pakistan geht zwar, aber die Not bleibt. Auch zwei Monate danach kämpfen die Menschen dort um ihr Überleben."