1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Stippeföttche-Ritual läutet Lachnummern ein

Eilsleber Karnevals Gesellschaft ist bestens für die Heimsaison ab Sonnabend präpariert Stippeföttche-Ritual läutet Lachnummern ein

Von Ronny Schoof 24.01.2013, 02:17

Pünktlich zur Heimspielsaison zeigen sich die "Allertaler" in bestechender Form. Die vielen Mühen aus der Nicht-Karnevalszeit manifestieren sich nun in einem fast dreistündigen Programm, das die Laune hebt und die Lachmuskeln strapaziert.

Eilsleben l Unaufhörlich tickt sich der vereinseigene Zähler nach oben: 621 Festsitzungen sind es nun bereits, welche von und vor allem mit der Eilsleber Karnevals Gesellschaft zelebriert worden sind. Nach dem närrischen Prunkfestival vor heimischer Kulisse werden es noch einmal vier mehr sein, denn die "Allertaler" um die beiden Elferratspräsidenten Dieter Hosang und Mario Neugebauer geben sich an den kommenden drei Sonnabenden sowie abschließend auch wieder am Rosenmontag in ihrem Stammsaal bei Könneckes die närrische Ehre.

Worauf nun darf sich das treue Publikum wie auch der Karnevalsneuling einstellen? Einen Vorgeschmack lieferte die muntere Truppe beim Gastspiel in Nordgermersleben, wo man sich im "Kronprinzen" mehr als nur in Schwung brachte. Bei der Echtzeit-Generalprobe gab es gleich die ganze Bandbreite des EKG-Programms auf die Narrenkappe.

Prinzengarde und Narrenpolizei begleiten standesgemäß die Majestäten Prinzessin Kirsten I. und Prinz Tobias II. auf die Bühne. Das Prinzenpaar verkündet die Gesetze für den Abend, und mit dem beliebten "Es geht wieder rund" stimmen die Allertaler Wiesenpieper die Zuschauer auf reichhaltige zweieinhalb Stunden ein.

Nach dem Marschtanz der Prinzengarde gehört die erste Bütt Kevin Proch. Er ist eines der jungen Gesichter bei den Allertalern, hatte im Vorjahr erst seine Feuertaufe vor Publikum bestanden. In seinem zweiten Jahr verstärkt er zudem noch gesanglich die Wiesenpieper - die Liedtexte sitzen ebenso sicher wie seine mit Gags und Gesang versetzte Büttenrede. Es folgt das "Stippeföttche" genannte Tanzritual, ehe mit Petra Ulbrich ein Eilsleber Urgestein in die Bütt tritt und Obertanzmariechen Claudia Dommes ihre furiose Darbietung aus der Welt der Manege präsentiert. Auch Vereinsvorsitzende Ute Stelmaszyk sowie Susanne Staps als Ulknudel vom Dienst sind mit von der Partie. Beide brillieren einmal mehr solo in der Bütt. Die Wiesenpieper setzen dem mit einer zünftigen Nummer noch einen drauf, die Prinzengarde choreografiert bestaunenswert im Schwarzlicht, und bevor zu guter Letzt das Hymnenfinale "Wir wohnen nur im Allertal" angestimmt wird, schwingen das Männerballett und die Ü30-Garde der Hupfdohlen die Hüften.

Wer dieses Programm miterleben möchte, kann sich noch Restkarten sichern. Als Vorverkaufsstelle fungiert der Blumenladen im Eilsleber NP-Markt. Auftritte absolviert die EKG am 26. Januar, 2. Februar, 9. Februar und 11. Februar (jeweils ab 20.11 Uhr). Die Weiberfastnacht unter dem Motto Märchenkostüme steigt am Donnerstag, 7. Februar. Der Kinderkarneval mit der Grundschule Ummendorf findet am 10. Februar statt.