Ex-Abiball der anderen Art erneut im Wernigeröder KiK / Organisatoren bitten um frühzeitige Anmeldungen 1978er-Abiturjahrgang lädt zum dritten Schülertreffen
Wernigerode (isi) l Der 1978er-Abitur-Jahrgang des Wernigeröder Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums hat erneut die Initiative ergriffen. Es wird im nächsten Jahr den alternativen Ex-Abiball geben - bereits zum dritten Mal in Folge.
Das Wiedersehen der einstigen Mitschüler - im Einzelfall gewiss auch das Wiedererkennen - soll am 23.Februar ab 18.30Uhr im Saal des Harzer Kultur- und Kongresshotels (KiK) im Mittelpunkt des Abends stehen. Wie Kerstin Chitralla als Mitglied des Vorbereitungskomitees informierte, sei dieser Ex-Abiball ein jahrgangsübergreifendes Treffen von Absolventen der Wernigeröder "Penne". "Genauso sollten sich einstige wie aktive Lehrer den Termin dick im Kalender anstreichen." Ausdrücklich sollen sich auch die "M\'ler" angesprochen fühlen, also jene Hauptmann-Schüler, die seinerzeit in den M(usik)-Klassen gelernt haben - dem Vorgänger des heutigen Landes-Musikgymnasiums.
Zum Angebot des Schülertreffens gehört ein Programm, das die Ehemaligen selbst gestalten werden. Dazu werde es unter anderem auch bei der dritten Auflage dieses Ex-Abiballs reichlich Gelegenheit zum Tanzen und zum Reden geben.
Weil eine solche Veranstaltung auch Geld kostet, bitten die Organisatoren um möglichst frühzeitige Anmeldung. Das helfe, das finanzielle Risiko dieses Treffens zu minimieren. Anmeldungen sind über die Internetseite und das Schulsekretariat möglich. Auf der Homepage geben die aktiven 1978er-Absolventen weitere Auskünfte über sich und ihr Engagement.
Neuer Veranstaltungsort für Schülertreffen am 27. Dezember
Für den traditionellen Ex-Abiball des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums - der wie in jedem Jahr am 27.Dezember stattfindet - gibt es in diesem Jahr einen neuen Veranstaltungsort. Ab 19Uhr werden die Absolventen vom Schulförderverein in der einstigen Post-Schalterhalle, in der Wernigeröder Gaststätte "Kartoffelhaus" willkommen geheißen. Mit dem Obolus am Eintritt unterstützen die ehemaligen Hauptmannschüler die Projektarbeit des Fördervereins.
Infos: www.eos-gerhart-hauptmann.de