1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Bunte Vogelwelt zieht staunende Blicke an

Blankenburgs Exotenzüchter zeigen in der Oesig bekannte und ganz seltene Tiere Bunte Vogelwelt zieht staunende Blicke an

08.10.2012, 01:22

Die Vogelwelt in ihrer Vielfalt und Farbenpracht lässt nicht nur die Herzen der Züchter hoch schlagen. Blankenburgs Vogelexperten können zu ihrer Jahresschau wieder zahlreiche Besucher begrüßen, darunter viele Familien mit Kindern.

Von Jens Müller

Blankenburg l Große Augen macht der neunjährige Nils Michel Wolf, der sich gemeinsam mit Katrin Wisse die farbenprächtigen Vögel ganz genau anschaut. Er selbst hält bereits Kanarienvögel - Harzer Roller. "Ich wollte mir aber unbedingt auch die anderen Tiere ansehen", ist er von der Schau in der Alten Schule in der Oesig begeistert. Immerhin präsentieren die 13 Mitglieder des Vereins der Ziergeflügel- und Exotenzüchter in ihren Volieren 36 Vogelarten aus aller Welt. Darunter rund 100 bekannte und beliebte Tiere wie Kanarienvögel, Wellensittiche und Nymphensittiche, aber auch ganz seltene Exemplare, wie die vom Aussterben bedrohten Kapuzinerzeisige und Gouldamadinen. "Von ihnen gibt es weltweit wohl nur noch 2500 Exemplare in freier Natur", erläutert Klaus-Dieter Bauer.

Er selbst zeigt seine grünen Kongopapageien, Ziegensittiche und die kleinsten Papageien der Welt: Sperlingspapageien. Nicht satt sehen können sich die Besucher auch an den prachtvollen Gebirgslori von Volker Steuerwald, den flauschigen Zwergwachteln von Jürgen Gutsche und den putzigen Japanischen Mövchen, die sich zu viert in ein Nest gekuschelt haben.

Für die Exotenzüchter aus Blankenburg und Umgebung ist die große Vogelschau der Höhepunkt des Jahres. "Das Schönste ist, wenn die Besucher über unsere schönen Vögel staunen", sagt Klaus-Dieter Bauer, der durch seine Gattin Annette erst vor sechs Jahren zur Vogelzucht gekommen ist. Seither lässt ihn dieses Hobby nicht mehr los. "Das Vogelzwitschern wirkt auf mich richtig beruhigend", sagt er. Darüber hinaus gebe es nichts Schöneres, junge Vögel aufzuziehen "und sie auf die Stange zu bekommen", wie es der Fachmann ausdrückt. So verwundert es nicht, dass seine Papageien inzwischen richtige Familienmitglieder geworden sind.

Allerdings rät Bauer allen, die sich solche exotischen Vögel anschaffen wollen, zu besonderer Sorgfalt. "Wichtig sind Sauberkeit, ausreichende Bewegung in einer angemessenen Voliere und spezielles, vielfältiges Futter", so der Experte. Für Fragen stehen seine Vereinsmitglieder immer gern zur Verfügung.

Nähere Infos im Internet unter www.exotenvereinblankenburg.jimdo.com.