1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Darlingerode erhält Bauplatz für 60 Wohnhäuser

Stadtwerke Wernigerode und Ilsenburger Stadtverwaltung unterzeichnen Erschließungsvertrag für neue Eigenheimsiedlung Darlingerode erhält Bauplatz für 60 Wohnhäuser

Von Jörg Niemann 17.12.2012, 02:25

60neue Baugrundstücke werden ab Frühjahr des kommenden Jahres in Darlingerode erschlossen. Erschließungsträger sind erstmals in ihrer Firmengeschichte die Stadtwerke Wernigerode. Ein Vertrag zwischen ihnen und der Ilsenburger Stadtverwaltung ist jetzt unterschrieben worden.

Darlingerode l Im Darlingeröder Ortsteil Altenrode rollen ab Frühjahr kommenden Jahres wieder die Bagger an. Direkt am jetzt schon bestehenden Areal "Darlingerode Nord" soll ein weiteres Baugebiet wachsen. Auf rund 33500Quadratmeters Fläche werden 60neue Baugrundstücke ausgewiesen. Abhängig von der Lage sind jeweils Flächen von 500 bis 600Quadratmeter geplant. An den Plänen für das Vorhaben wird schon seit März dieses Jahres "herumgedacht", sagte Ilsenburgs Bürgermeister Denis Loeffke (CDU). Er erinnerte sich: "Genau weiß ich es nicht mehr, aber es muss irgendwie aus einer Art Bierlaune heraus entstanden sein. Ich weiß nur noch, dass Ex-Bürgermeister Dietmar Bahr daran einen nicht unwesentlichen Beitrag hatte", ließ das Stadtoberhaupt am Freitag zur Vertragsunterzeichnung durchblicken.

"Wir betreten mit diesem Projekt wirtschaftliches Neuland."

Steffen Meinecke, Stadtwerke-Geschäftsführer

Das Ungewöhnliche an diesem Vorhaben ist, dass die Stadtwerke Wernigerode erstmals als Erschließungsträger fungieren werden. Geschäftsführer Steffen Meinecke: "Wir betreten mit diesem Geschäftsmodell Neuland, sehen darin aber viel Potenzial für die Wirtschaft vor Ort." Da das kommunale Wernigeröder Versorgungsunternehmen ohnehin stets beim Erschließen von Grundstücken mit im Boot sei, fragte Meinecke: "Warum sollen wir dann nicht gleich die ganze Arbeit erledigen?" Zumindest bis zu den Grundstücksgrenzen im künftigen Wohngebiet werden die Stadtwerke Trinkwasser und Elektroenergie bereitstellen. Meinecke sicherte bereits zu, dass so gut wie alle Arbeiten an Firmen aus der Region vergeben werden sollen.

Die Stadtwerke werden das Gebiet in zwei Bauabschnitten erschließen. Der erste Abschnitt mit 24Grundstücken soll bereits im April 2013 beginnen, vorausgesetzt, der Winter macht keine Überstunden.

Der zweite Erschließungsabschnitt mit den restlichen 36Grundstücken ist für das Jahr 2014 geplant. Dann sollen auch Straßen, Fußgängerzonen und Grünflächen angelegt werden.

Und die Investition scheint gut durchdacht zu sein. "Schon jetzt liegen 13 Anfragen von potenziellen Käufern vor, die sich für ein Grundstück interessieren", berichtete Steffen Meinecke. Mit dieser Aussage einher geht ein ebenfalls neuer Geschäftszweig der Wernigeröder Stadtwerke, die nicht nur das Erschließen, sondern auch das Vermarkten der Grundstücke übernehmen.

Mit diesen Aufgaben wird René Francke, der Leiter der Trinkwassererzeugung, betraut. Mit dem Bau der ersten Häuser, so Francke auf Nachfrage, könnte im kommenden Herbst begonnen werden.