1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Der Western-Wagen rollt – Fest mit "Truckstop" und Feuerwerk

Touristenmagnet feiert 10. Geburtstag Der Western-Wagen rollt – Fest mit "Truckstop" und Feuerwerk

Von Burkhard Falkner 14.07.2010, 10:59

Mit einer dreitägigen Riesenparty feiert die Westernstadt Pullman City Harz ab Freitag 10. Geburtstag. Über zwei Millionen Gäste wurden bisher begrüßt und über die "Harzer Highlights" Impulse für den Tourismus der ganzen Region gegeben. Weitere sollen folgen.

Hasselfelde. Wenn sich vor 1989 jemand dem ominösen Flachbau an der B 81 kurz vor der Stadt näherte, wurde er schnell abgefangen. Die Radarstation der Sowjetarmee bei Hasselfelde war gut bewacht. Nach 1990 dümpelte das Areal dahin, Investitionsversuche scheiterten, bis 2000 wirklich etwas geschah: Die bisweilen als Jux belächelte Westernstadt öffnete die Tore.

Heute gehört Pullman City Harz zu den Magneten der Region und zählt rund 200 000 Besucher jeden Alters pro Jahr. Sie können den Wilden Westen als Show, im Museum oder in Vorträgen erleben, sich unterhalten lassen, abschalten.

"Die letzten Jahre war es eine gute Entwicklung", resümiert Manager Wolfgang Hagenberger. Er ist seit 2005 Eigner der Erholungsoase, die rund 100 Mitarbeiter in Lohn und Brot hat. Vor seiner Übernahme drohte der ganzen Stadt das Aus. "Nicht, weil keine Gäste kamen", erklärt Hagenberger rückblickend, "sondern wegen falscher kaufmännischer Führung. Wir haben gezeigt, dass die Westernstadt erfolgreich sein kann - ein Grund, nun zu feiern."

Die Geburtstagsparty be-ginnt am Freitag um 19 Uhr mit der Band "The Lennerockers" und der deutschen Countrylegende "Truckstop". Es folgen Shows und Musik sowie Hubschrauberrundflüge bis Sonntag. Gleichzeitig feiern am Wochenende auch etliche Künstler Jubiläum. Allround-Talent Tom Ace - er ist Bauchredner, Zauberer, "Undertaker" und mehr – hat sein 40. Bühnenjahr, die Band "Westend" (Thüringen) ihr 20., und Westernhändler Trucker-Horst ist 25 Jahre unterwegs.

Dank an Behörden, alle Mitstreiter und Helfer

Hagenberger dankt allen Behörden, vor allem dem Kreisbauamt, für die über die Jahre oft schnelle Unterstützung. "Es gibt nichts Schnelleres als Entwicklungen im Tourismus, da ist es gut, wenn man auf Entscheidungen nicht lange warten muss", so der Mann aus Bayern, der zum Harzer geworden ist, wie er selbst sagt. Und nicht nur er. Auch die Musiker James Dee (Kanada) und Russel Burke (Neuseeland) fanden hier eine neue Heimat, ebenso der reitende Moderator Tom "Buffalo Bill" Dlouhy.

Überhaupt sind viele Akteure seit 2000 dabei. Hasselfeldes Bürgermeister Heiko Kaschel etwa, der nicht nur in der Show für die Nordstaaten trommelt, sondern einst den Weg geebnet hat, dass die Touristenattraktion entstehen konnte. Auch sein Sohn Jirko gehört zu den Leuten der ersten Stunde, die Kellner-Zwillinge Inga und Manja, die Küchenchefinnen Gaby Dinter und Kerstin Wege, Rainer Folbert, Teddy Bischoff oder Gastronomie-Chef Ingo Milewski um nur einige zu nennen. Nicht zu vergessen Häuptling "Shadow" alias Norbert Krug und Büffelmann Franki.

Dienstältester Bison ist, nebenbei, Bulle "Tonky". Er wurde in Pullman City geboren, ist heute schwer wie ein Auto und die Ruhe selbst. Die Party wird ihn da wenig interessieren.