Einjähriger Umbau kostete eine halbe Million Euro / Musikalische Mitschnitte können sofort auf CD aufgenommen werden Deutschlands erstes Jugendherbergs-Tonstudio gibt\'s in Wernigerode
Wernigerode l Niels Spormann sitzt am Mischpult und koordiniert an zahlreichen Reglern und Schaltern die Aufnahmen. Die Mitglieder des Vokalensembles Ars Vivendi schauen dem Toningenieur interessiert über die Schulter. "Für eine gute Aufnahme muss die Raumakustik stimmen", erklärt Spormann. Und genau das wurde in der Kultur-Jugendherberge Wernigerode geschaffen: Als einzige Jugendherberge Deutschlands verfügt die Einrichtung am Eichberg über einen modernen Aufnahmeraum samt Tonstudio.
"Die Jugendherberge Wernigerode ist bei Chören sehr gefragt", erklärte Burkhard Fieber, Vorsitzender des Landesverbands "Deutsches Jugendherbergswerk", zur Eröffnung am Freitagabend. 2010 war der Ausbau zum "Musikhaus" beschlossen worden. Im Januar 2011 fiel der Startschuss für die elfmonatigen Bauarbeiten. Die obere Etage ist ausgebaut, die Zim-merdecke des Aufnahmeraumes wurde aufgebrochen. Geschlossen war die Jugendherberge in diesem Zeitraum übrigens nicht. "Der Betrieb lief weiter", betonte Fieber. Das Beachtliche dabei: "Die Wernigeröder Jugendherberge erreichte im Vorjahr mit 46466Übernachtungen dennoch das beste Ergebnis in ihrer Geschichte."
500000Euro sind laut Verbandsvorsitzendem in den Ausbau des denkmalgeschützten Dachbodens investiert worden. Eine Summe, die sich lohnt, sagte auch Hausherr Lutz Meier. "Wir sind eine Jugendherberge mit dem Schwerpunkt auf Musik." Deshalb sei der Bedarf nach Probenräumen groß. "Wir hatten allein in den letzten zwei Jahren mehr als 100Chöre bei uns zu Gast", so der Herbergsvater stolz. Durch den Ausbau der obersten Etage sind vier neue Probenräume geschaffen worden - darunter der 170Quadratmeter große Aufnahmeraum mit Tonstudio, auf den Lutz Meier besonders stolz ist.
"Der Raum ist so ausgestaltet worden, dass er die Anforde- rungen eines großen Chores an die Akustik erfüllt", erklärt er. Bis zu 100Sänger würden dort Platz finden. Dank des modernen Tonstudios können die Musiker ihr Können mitschneiden und gleich auf CD aufnehmen. Insgesamt stehen den Musikern im neuen "Musikhaus" acht Probenräume zur Verfügung, im Nebengebäude befinden sich weitere vier. Meier: "Wir haben bereits Anmeldungen von Chören bis ins Jahr 2014."