1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Eltern packen am Stadtpark-Spielplatz mit an

Kritik am Zustand der Bänke und Spielgeräte - Technischer Eigenbetrieb sichert Hilfe zu Eltern packen am Stadtpark-Spielplatz mit an

Von Jens Müller 30.05.2013, 03:08

Der lange Winter und Vandalismus haben dem Spielplatz im Blankenburger Stadtpark mächtig zugesetzt. Die gern genutzte Fläche soll nun wieder flott gemacht werden - auch mit Hilfe der Eltern.

Blankenburg l Harsche Kritik hat es von Eltern über den Zustand des Spielplatzes im Stadtpark gehagelt: morsche Bohlen am Gerüst, zu wenige Müllkörbe, zu wenig Sand, beschmierte und ramponierte Sitzbänke, fehlende Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit. Auch der kaputte Zaun, der eine Grünfläche mehr schlecht als recht von der Spielfläche abgrenzt, ist den Müttern Nicole Kuhnt und Sahra Bechtold ein Dorn im Auge. Sie sehen ihre Kinder unnötigen Gefahren ausgesetzt.

"Die Kritik wurmt uns schon", erklärte Uwe Duckstein, Leiter des Technischen Eigenbetriebs (TEB). Denn gerade die Spielplätze in der Stadt und in den Ortsteilen genießen bei seinen Kollegen höchste Priorität. "Sie werden regelmäßig geprüft und mindestens einmal pro Woche gereinigt", erklärte der TEB-Chef.

Am Mittwochvormittag traf er sich gemeinsam mit Bürgermeister Hanns-Michael Noll (CDU), Nicole Kuhnt und Kindergartenleiterin Grit Thoms am Spielplatz im Stadtpark, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dabei wurde deutlich, dass einige Missstände in den vergangenen Tagen bereits beseitigt worden waren. Auf dem Klettergerüst hatten die TEB-Mitarbeiter morsche Bohlen ausgewechselt. Allerdings seien sie derzeit personell und finanziell nicht in der Lage, die Spielgeräte mit einem neuen Farbanstrich zu versehen. Dazu erklärten sich spontan Nicole Kuhnt und Grit Thoms bereit. Der TEB will dafür die Farbe zur Verfügung stellen. Die Chefin der Kindertagesstätte "Onkel Thoms Hütte" griff auch das Angebot des Bürgermeisters auf, das Toilettenhäuschen im Stadtpark zu öffnen, während der Spielplatz von ihren Knirpsen genutzt wird. Details sollen demnächst noch geklärt werden.

Uwe Duckstein will prüfen, ob weitere Müllkörbe und Bänke aufgestellt werden können, die resistenter gegenüber Vandalismus sind. Wegen des kaputten Maschendrahtzauns bat er die Eltern um Geduld. Auf der Fläche zwischen dem Parkplatz Gartenstraße und Stadtpark sei geplant, eine weitere Parkfläche anzulegen. Dann würde auch eine vernünftige Abgrenzung zum Spielplatz entstehen. Aktuell sei der TEB außerdem dabei, die Beleuchtung im Stadtpark zu erneuern. Ein neues Trafohäuschen ist bereits installiert worden. Der Sand, der im vergangenen Jahr turnusmäßig ausgetauscht wurde, werde auch in diesem Jahr ersetzt. Allerdings müssten dazu erst die wesentlichsten Instandsetzungs- und Mäharbeiten sowie das Entfernen von Unkraut auf allen vom TEB betreuten Spielplätzen abgeschlossen sein. Und das betreffe, so Duckstein, in und um Blankenburg allein 30.