1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Experte für Gefäße und vieles mehr

Dr. Tom Schilling Experte für Gefäße und vieles mehr

23.12.2011, 04:25

Von Tom Koch

Wernigerode l Der großgewachsene Mann mit dem markanten schwarzen Lockenkopf hat sich seinen jungenhaften Charme bewahrt. Im Harz-Klinikum zählt das allein nichts. Dort hat Dr. Tom Schilling seit drei Jahren die Aufgaben eines Ärztlichen Direktors übernommen. Der aus Oschersleben stammende Mediziner gilt als ausgewiesener Experte in der Gefäßmedizin. Seit diesem Jahr gehört Schilling der fünfköpfigen Zertifizierungskommission der Deutschen Angiologie-Gesellschaft an. Seit dem Jahr 2000 ist Dr. Schilling Facharzt für Gefäßmedizin (Angiologie), zuvor hatte er an der Magdeburger Guericke-Universität studiert, 1992 promoviert und sich die dann folgenden fünf Jahre am Wernigeröder Harz-Klinikum als Facharzt ausbilden lassen. 1998 wechselte er beruflich nach Nordrhein-Westfalen, um sich weiter zu qualifizieren. Vor elf Jahren kehrte der heute 45-Jährige in den Harz zurück, übernahm die Leitung der Abteilung für Gefäßmedizin. Parallel zu Verpflichtungen wie dem Halten von Referaten in seinem Fachgebiet, das ihn auch auf internationale Kongresse führte, oder der Gründung eines Fortbildungszentrums für vasculäre (die Blutgefäße betreffend) Ultraschalldiagnostik inklusive bundesweiter Ausbildertätigkeit, qualifizierte Tom Schilling die Gefäßmedizin am Wernigeröder Krankenhaus.

2003 gründet er mit Kollegen das interdisziplinäre Gefäßzentrum, das bereits zwei Jahre später zertifiziert wurde und inzwischen von überregionaler Bedeutung ist. Für die Medizinische Klinik hat der verheiratete Vater einer Tochter seit 2005 die Verantwortung als Chefarzt. Über seine Kollegen sagt er, sie seien hervorragend ausgebildet und spezialisiert.

Die Auflistung weiterer Tätigkeiten, ob Prüfungskommissionen oder Mitherausgeberschaft von Fachliteratur, führt an dieser Stelle zu weit. Ihm wichtig ist der Hinweis, er war federführend daran beteiligt, dass das Harz-Klinikum zum Akademischen Lehrkrankenhaus wurde, und dass er intensiv die Fusion mit den Quedlinburgern mitgestaltet.

Privat ist Tom Schilling ein großer Liebhaber der Ostseehalbinsel Darß, dort kann er sich sportlich im Rennrad- und Seekajakfahren betätigen und laufen ("Marathon geschafft"). Entspannung bietet ihm zudem das zweite Hobby, die Musik. Er spielt Saiteninstrumente wie Konzert- und Elektrogitarre, auch E-Bass.

Hat Tom Schilling ein Lebensmotto? "Ein Veröffentlichungsfähiges gibt es nicht, es wäre eher missverständlich ..."