Saal des Benzingeroder "Lindenhofes" steht weiter für Veranstaltungen offen, Besitzer sucht einen Nachfolger Gastwirt lässt Vereine auch als Rentner nicht im Stich
Benzingerode l Der Saal der Gaststätte "Lindenhof" in Benzingerode steht auch in Zukunft für Vereinsveranstaltungen offen. Darüber informierte Eigentümer Erich Mooshake. Eigentlich sollte das traditionsreiche Gasthaus zum Ende des Monats seine Pforten schließen. Mooshake ist im Rentenalter und hatte angekündigt, sich zurückziehen zu wollen, sobald er einen Nachfolger und Käufer gefunden hat. Die Suche gestaltete sich jedoch schwieriger als erwartet. Sehr zur Sorge der Benzingeröder Vereine, die den Saal mit Bühne regelmäßig für Veranstaltungen und Versammlungen nutzen.
Ob Carneval Club, Schützenverein, Jagdgenossenschaft, freiwillige Feuerwehr oder Geflügelzüchter - wenn der "Lindenhof" schließt, würde ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen im Dorf wegfallen. Mooshake bewirtschaftet das Haus seit dem 1. Januar 1984 in vierter Generation. 2007 feierte der einst vom Urgroßvater Friedrich Mooshake gekaufte "Lindenhof" bereits sein 100. Jubiläum. Danach gehörte er noch einmal einem Friedrich und nun schon zum zweiten Mal einem Erich Mooshake.
Er ist aber nicht nur Hotelier und Gastwirt, er steht auch an jedem Öffnungstag und bei jeder Saal-Veranstaltung hinter der Theke am Zapfhahn. Zugleich ist er Hausmeister und Heizer für das gesamte Objekt, zu dem auch noch das Wohnhaus der Familie sowie mehrere Nebengebäude gehören.
"Es fällt nicht leicht loszulassen - aber wenn das Alter erreicht ist und sich die ersten Wehwehchen einstellen, sollte man doch über einen Abschied nachdenken", sagt Erich Mooshake.
Er wolle das Feld aber nun nicht einfach stillschweigend räumen, sagt der gestandene Gastronom, "Ich kann doch unsere Benzingeröder, die über viele Jahrzehnte treue Gäste waren, nicht im Stich lassen", betont er und will auf jeden Fall, so lange es geht, den Saalbetrieb für die diversen Veranstaltungen aufrecht erhalten. Einzige Einschränkung: die Öffnungszeiten der Gaststätte mussten bereits verkürzt werden.