1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Hunde ziehen ihre Besitzer zu Bestzeiten

Jenny Behm qualifiziert sich bei Turnier in Blankenburg für Bundessiegerprüfung Hunde ziehen ihre Besitzer zu Bestzeiten

Von Andreas Bürkner 15.05.2012, 03:19

Da staunt die Konkurrenz nicht schlecht. Bei ihrem Turnier haben sich die Blankenburger Hundsportler mit ihren Vierbeinern erfolgreich in Szene gesetzt. Nur mit der Revanche hat es nicht geklappt.

Blankenburg l Vier Fehlerpunkte verdarben die angekündigte Revanche. Obwohl die Blankenburger Hundesportler Jenny Behm, Toralf Neumann und Marcel Stolp die beste Laufzeit erreichten, blieb ihnen wieder nur der zweite Platz im CSC-Wettkampf hinter den Kollegen aus Burg. Die Fehlerpunkte wurden auf die Laufzeit aufgeschlagen.

Auch in anderen Wettbewerbsarten des Blankenburger Hunde-sport-Turniers setzten sich die Harzer Sportler der Vereine aus Blankenburg, Wasserleben und Derenburg erfolgreich in Szene. Marcel Stolp erwies sich im Hindernislauf als bester Läufer unter den 29 Startern. Jenny Behm unterbot im gleichem Wettbewerb der Frauen ihre in Güsten erzielte Bestzeit und siegte souverän mit über zwei Sekunden Vorsprung. Als jüngste Teilnehmerin des gesamten Turniers gewann Natja Winter mit ihrem Hund "Emma" in der Altersklasse 11 Jahre.

Beim Geländelauf über 2000 Meter landeten drei Sportler des Harzkreises mit ihren Hunden unter den besten Fünf. Toralf Neumann belegte den zweiten Platz. Als jüngste Starterin glänzte die 15-jährige Blankenburgerin Lara Winter. Mit "Eddi", dem kleinsten aller teilnehmenden Hunde, wurde sie hervorragende Achte.

Im Vierkampf erreichten Anja Baier vom HSV Derenburg und Antje Grahmann (HSV Wasserleben) jeweils den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. In der höheren Leistungsstufe gewann Jenny Behm vom HSV Blankenburg nicht nur mit ausgezeichneten 262 Punkten, sie qualifizierte sich mit diesem Ergebnis auch für die Bundessiegerprüfung 2013.

Zum "Shorty", einem Wettbewerb für Zweiermannschaften, gaben sich die 16 Teams skurrile Namen. Als "Cola Rum" landeten Susanne Friedrich und Karsten Eschke als Mixstaffel Derenburg/Güsten auf Platz zwei, was "Blind Chicken" mit Jenny Behm und Karolin Helmholz nicht gelang. Die "Kalten Schnauzen" mit Annerose Helmholdt und Karin Renner (alle Blankenburg) als ältester Teilnehmerin des Turniers ließen sogar manch jüngeren Konkurrenten hinter sich. Die Schiedsrichter aus Niedersachsen mussten nicht nur insgesamt 124 Starts bewerten. Sie staunten auch über zahlreiche Zuschauer, die guten Ergebnisse und eine perfekte Organisation durch den Verein. Vorsitzender Hans Hornig lobte die Prüfungsleiterin Silke Schnöge und bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, die zum Gelingen des Turniers beitrugen.