Karin Kade engagiert sich für "Herzen gegen Schmerzen" Kissen, die Wärme geben und Liebe schenken
"Herzen gegen Schmerzen" heißt ein Projekt, das Karin Kade unterstützt. Die Derenburgerin näht Kissen in Herzform für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Die kuschligen Herzen lindern nach der Operation Schmerzen, geben Wärme und schenken Liebe. Im Harz-Klinikum in Wernigerode ist diese Aktion bereits gut angekommen.
Wernigerode. Aus Amerika stammt die Idee "Herzen gegen Schmerzen". Nancy Friis-Jensen, eine dänische Krankenschwester, hat sie in Europa verbreitet. Mittlerweile ist die Initiative in Deutschland angekommen und findet immer mehr Anhänger. Karin Kade gehört zu ihnen.
Die Derenburgerin näht, stickt und filzt leidenschaftlich gern. Auch das Internet beherrscht die 55-Jährige und ist dort auf die Aktion "Herzen gegen Schmerzen" aufmerksam geworden. "Das Prinzip funktioniert ganz einfach", so Karin Kade und erläutert: "Jeder, der möchte, kann Kissen in Herzform nähen und diese mit Polyesterflocken füllen. Eine Anleitung gibt es auch im Internet."
Die Herzkissen bekommen dann Brustkrebspatientinnen. Nehmen sie das Kissen unter den Arm, kann das Wundsekret nach der Operation besser ablaufen; gleichzeitig werden Schmerzen gelindert. "Doch das ist nicht alles, so ein Herz schenkt auch Hoffnung, Liebe und Wärme", ist Katrin Kade überzeugt. Den erkrankten Frauen werde gezeigt, "dass jemand an sie denkt".
45 selbst genähte Kissen, jedes mit dem Gedicht "Hoffnung" von Annegret Kronenberg versehen, hat sie bereits im Brustzentrum des Harz-Klinikums in Wernigerode übergeben. "Oberarzt Dr. Sven Graßhoff und die Krankenschwestern haben sich sehr über diese Gabe gefreut."
Das Material für die Näharbeiten bezahlte die Harzerin bisher zu großen Teilen aus eigener Tasche. Wer Stoffe, Füllmaterial oder auch etwas Geld übrig hat, könne sie gern unterstützen. "Ich suche auch noch Leute, die ebenfalls Lust haben, Herzen zu nähen." Bislang stehe sie nur mit einer Frau aus Stuttgart in Kontakt. Der Austausch erfolgt über ein Forum im Internet. "So können die Herzen auch in andere Krankenhäuser geschickt werden, um möglichst vielen Patienten zu helfen.
Dass Karin Kade nicht nur Herzen näht, sondern auch selbst ein großes Herz hat, beweist sie auch in anderen Bereichen. In der Grundschule in Derenburg und Pestalozzi-Schule in Wernigerode leitet sie ehrenamtlich Bastelstunden mit Kindern. Außerdem hat das Ehepaar Kade ein Pflegekind aufgenommen, das bereits seit mehreren Jahren Teil der Familie ist. Wer Karin Kade mit Spenden oder als Teilnehmer der Nähgemeinschaft unterstützen möchte, kann sich bei ihr unter der Telefonnummer (03 94 53) 5 07 17 ab dem 8. Juli melden. Denn bis dahin weilt sie im Urlaub.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Internetseite unter: