1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Kreuzmühlen-Kultur mit Modenschau in Schwarz

Bildhauer und Freunde verwandeln altes Haus in Treff für Kunst und Kultur Kreuzmühlen-Kultur mit Modenschau in Schwarz

Von Burkhard Falkner 26.06.2015, 03:11

Die Kreuzmühle mausert sich weiter zum Kulturtreff. Sie bietet inzwischen Raum für Modenschau und Galerie. Skulpturen von Remo Sorge werden derzeit auch im Theater in Bayreuth ausgestellt.

Rübeland l Eine besondere Premiere mit vielen Gästen aus nah und fern hat es im Kunst- und Kulturtreff Kreuzmühle in Rübeland gegeben. Für Gespräche, Vorträge und Tanz durch die Nacht längst mehr als ein Geheimtipp, gab es diesmal erstmals eine Modenschau zu sehen. Treff-Inhaber und Bildhauer Remo Sorge begrüßte dazu elf Models von "Fraeulein Elle Ludwig Lilienthal", die das Publikum mit meist schwarzer Kleidung erfreuten.

Geöffnet wurde auch die neu hergerichtete Galerie in der Kreuzmühle, und zwar mit Werken von Uwe Nolte. Die Galerie werde künftig von Zeit zu Zeit für alle Interessierten Besucher geöffnet und dann mit besonderen Werken bestückt, kündigt Remo Sorge an. Er dankt allen Helfern, die seine Vorhaben unterstützen, die oft mit anpacken und die Kreuzmühle, deren Standort schon im Mittelalter bekannt war, Stück für Stück in ihren Originalzustand zurück versetzen.

Deswegen wird es im Sommer auch eine Pause geben, um beispielsweise die alte Treppe zum Park hin herzurichten. Zuvor aber gibt es am 4. Juli eine Tanznacht mit Musik "in allen Stilen dunkler Klänge", wie das Programm verspricht, sowie am 18. Juli einen Treff mit "Hard- und Gothrockspecial".Ab Herbst schließen sich weitere Veranstaltungen an, so mit der Band "Schneewitchen".

Hauptveranstaltung aber soll weiter das in keltischer Tradition verwurzelte Beltane-Fest bleiben. Als eine Alternative zu den zig Walpurgisfesten jeden 30. April im Harz, wie Remo Sorge betont.

Neben der Tätigkeit als Hausherr, Bauleiter und Kulturveranstalter setzt sich der 34-Jährige, wenn er Lust dazu verspürt, an seine Skulpturen und frönt seinem eigentlichen Beruf, der Holzbildhauerei. Sowohl am Gänsemarkt, wo Werke seines Großvaters und Lehrers Erhard Sorge stehen, als auch rund um die Kreuzmühle herum mehren sich die sehenswerten Werke. In den Häusern ist es ebenso.

Eine Figur steht derzeit im Theater in Bayreuth und gehört zum Musiktheaterstück "Menschenstille" der Gruppe "Goethes Erben". Eine zweite Großfigur soll hinzukommen, steht aber noch an der Kreuzmühle. Einen Namen, so Remo Sorge, hat sie nicht.

Weitere Infos über www.kreuzmuehle.com oder: remosorge.de