Medizin-Studentin wirbt auf privater Homepage für die Geschäfte der Blankenburger Innenstadt Lange Straße hat eigene Internet-Adresse
Eine junge Blankenburgerin hat die Initiative ergriffen und macht im Internet kostenlos Werbung für die Blankenburger Innenstadt und deren Geschäfte. Sie will, dass sich die Einwohner wieder stärker mit ihrer Stadt identifizieren und Gäste mehr Infos bekommen.
Blankenburg l "Unsere Innenstadt! Willkommen in Blankenburg (Harz)" Mit diesen Worten werden die Nutzer einer neuen Internetseite empfangen. Konzipiert hat diese Seite Anne-Marie Müller, eine gebürtige Blankenburgerin. "Ich mag Blankenburg sehr", sagt die 25-Jährige, die seit 2007 in Berlin Medizin studiert. Da sie oft das Internet nutzt, ist ihr allerdings aufgefallen, dass die Geschäfte der Innenstadt kaum vernetzt und online nur schwer zu finden sind. "Viele Urlauber, aber auch Einheimische wissen oft gar nicht, was es hier für Läden gibt", so die Erfahrungen von Anne-Marie Müller.
Doch gerade Touristen, die sich vor einem Aufenthalt immer häufiger im Internet darüber informieren, welche Angebote es in ihrem Urlaubsort gibt, fanden bislang kaum etwas über die Innenstadthändler. "Ich habe mir gesagt: ,Das kann doch nicht so schwer sein\'", erinnert sich Anne-Marie Müller. Und so ging sie Ende vergangenen Jahres von Geschäft zu Geschäft, schrieb sich die Öffnungszeiten und die Angebote auf, und sprach mit den Inhabern. "Einige waren überrascht, einige auch misstrauisch", erinnert sich die junge Frau, die auch erstaunt war, wieviele Händler schon eigene Internetauftritte haben.
Über die Weihnachtsfeiertage hat sie die Seite selbst gestaltet und mit dem offiziellen Internet-Auftritt der Stadtverwaltung und dem Harzer Tourismusverband verlinkt.
Auf ihrer rein privaten und nicht kommerziellen Homepage lädt zunächst eine grüne Tanne in einem ovalen Kreis ein, sich den Geschäften medial zu nähern. Unter anderem sind alle auf einem Stadtplan gekennzeichnet. Darüber hin-aus gibt es in einer Bildergalerie Fotos von Sehenswürdigkeiten. "Es gibt unheimlich tolle Geschäfte in der Innenstadt", sagt Anne-Marie Müller, die selbst gern in der Langen Straße einkaufen geht und dies auch weiterempfiehlt: "Ich rate jedem, doch häufiger mal in die Innenstadt zu gehen, dort einen Kaffee zu trinken und vielleicht ein Buch oder ein Geschenk einzukaufen", so die Studentin, die natürlich auch sieht, dass die Lange Straße nicht das Flair ausstrahlt wie Flaniermeilen in Wernigerode, Goslar oder in Großstädten. "Mit meiner Internetseite möchte ich aber meinen Beitrag leisten, mitzuhelfen, dass sich die Lange Straße weiterentwickelt", sagt sie. Aber auch die Händler selbst könnten dafür etwas tun: Sie sollten wieder mehr als Gemeinschaft auftreten. Die Internetseite steht ihnen bereits als kostenlose Plattform zur Verfügung.
Die Internetadresse: www.langestrasse.wordpress.com.